
November 2020
“Eine Lampe für den Pfad zur Erleuchtung”, Atisa (Online)
Atisa, der indische buddhistische Gelehrte aus dem elften Jahrhundert, kam auf Einladung des Königs nach Tibet. Sein berühmtester Text mit dem Titel "Lampe für den Pfad zur Erleuchtung" wurde zur Quelle der Lamrim-Tradition oder des Stufenpfades zur Erleuchtung, einer Herangehensweise an die spirituelle Praxis, die in allen Schulen des tibetischen Buddhismus enthalten ist. Der vielfach kommentierte Text zeigt auf, was für die Menschheit und die Gesellschaft gleichermaßen bedeutsam ist: Eine gute Lebensführung, Einhaltung ethischer Disziplin, Entwicklung von Liebe und Mitgefühl…
Erfahren Sie mehr »“Eine Lampe für den Pfad zur Erleuchtung”, Atisa (Online)
Atisa, der indische buddhistische Gelehrte aus dem elften Jahrhundert, kam auf Einladung des Königs nach Tibet. Sein berühmtester Text mit dem Titel "Lampe für den Pfad zur Erleuchtung" wurde zur Quelle der Lamrim-Tradition oder des Stufenpfades zur Erleuchtung, einer Herangehensweise an die spirituelle Praxis, die in allen Schulen des tibetischen Buddhismus enthalten ist. Der vielfach kommentierte Text zeigt auf, was für die Menschheit und die Gesellschaft gleichermaßen bedeutsam ist: Eine gute Lebensführung, Einhaltung ethischer Disziplin, Entwicklung von Liebe und Mitgefühl…
Erfahren Sie mehr »“Eine Lampe für den Pfad zur Erleuchtung”, Atisa (Online)
Atisa, der indische buddhistische Gelehrte aus dem elften Jahrhundert, kam auf Einladung des Königs nach Tibet. Sein berühmtester Text mit dem Titel "Lampe für den Pfad zur Erleuchtung" wurde zur Quelle der Lamrim-Tradition oder des Stufenpfades zur Erleuchtung, einer Herangehensweise an die spirituelle Praxis, die in allen Schulen des tibetischen Buddhismus enthalten ist. Der vielfach kommentierte Text zeigt auf, was für die Menschheit und die Gesellschaft gleichermaßen bedeutsam ist: Eine gute Lebensführung, Einhaltung ethischer Disziplin, Entwicklung von Liebe und Mitgefühl…
Erfahren Sie mehr »“Eine Lampe für den Pfad zur Erleuchtung”, Atisa (Online)
Atisa, der indische buddhistische Gelehrte aus dem elften Jahrhundert, kam auf Einladung des Königs nach Tibet. Sein berühmtester Text mit dem Titel "Lampe für den Pfad zur Erleuchtung" wurde zur Quelle der Lamrim-Tradition oder des Stufenpfades zur Erleuchtung, einer Herangehensweise an die spirituelle Praxis, die in allen Schulen des tibetischen Buddhismus enthalten ist. Der vielfach kommentierte Text zeigt auf, was für die Menschheit und die Gesellschaft gleichermaßen bedeutsam ist: Eine gute Lebensführung, Einhaltung ethischer Disziplin, Entwicklung von Liebe und Mitgefühl…
Erfahren Sie mehr »“Eine Lampe für den Pfad zur Erleuchtung”, Atisa (Online)
Atisa, der indische buddhistische Gelehrte aus dem elften Jahrhundert, kam auf Einladung des Königs nach Tibet. Sein berühmtester Text mit dem Titel "Lampe für den Pfad zur Erleuchtung" wurde zur Quelle der Lamrim-Tradition oder des Stufenpfades zur Erleuchtung, einer Herangehensweise an die spirituelle Praxis, die in allen Schulen des tibetischen Buddhismus enthalten ist. Der vielfach kommentierte Text zeigt auf, was für die Menschheit und die Gesellschaft gleichermaßen bedeutsam ist: Eine gute Lebensführung, Einhaltung ethischer Disziplin, Entwicklung von Liebe und Mitgefühl…
Erfahren Sie mehr »“Eine Lampe für den Pfad zur Erleuchtung”, Atisa (Online)
Atisa, der indische buddhistische Gelehrte aus dem elften Jahrhundert, kam auf Einladung des Königs nach Tibet. Sein berühmtester Text mit dem Titel "Lampe für den Pfad zur Erleuchtung" wurde zur Quelle der Lamrim-Tradition oder des Stufenpfades zur Erleuchtung, einer Herangehensweise an die spirituelle Praxis, die in allen Schulen des tibetischen Buddhismus enthalten ist. Der vielfach kommentierte Text zeigt auf, was für die Menschheit und die Gesellschaft gleichermaßen bedeutsam ist: Eine gute Lebensführung, Einhaltung ethischer Disziplin, Entwicklung von Liebe und Mitgefühl…
Erfahren Sie mehr »Dezember 2020
“Eine Lampe für den Pfad zur Erleuchtung”, Atisa (Online)
Atisa, der indische buddhistische Gelehrte aus dem elften Jahrhundert, kam auf Einladung des Königs nach Tibet. Sein berühmtester Text mit dem Titel "Lampe für den Pfad zur Erleuchtung" wurde zur Quelle der Lamrim-Tradition oder des Stufenpfades zur Erleuchtung, einer Herangehensweise an die spirituelle Praxis, die in allen Schulen des tibetischen Buddhismus enthalten ist. Der vielfach kommentierte Text zeigt auf, was für die Menschheit und die Gesellschaft gleichermaßen bedeutsam ist: Eine gute Lebensführung, Einhaltung ethischer Disziplin, Entwicklung von Liebe und Mitgefühl…
Erfahren Sie mehr »