
🌱 Dem Leben (wieder) vertrauen, Säkularer Kurs, Mi / 18h vor Ort
12. April @ 18:00 - 20:30
Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 12. Oktober 2022
Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 19. Oktober 2022
Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 26. Oktober 2022
Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 2. November 2022
Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 7. Dezember 2022
Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 14. Dezember 2022
Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 1. Februar 2023
Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 15. Februar 2023
Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 1. März 2023
Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 15. März 2023
Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 29. März 2023
Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 12. April 2023
Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 10. Mai 2023
Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 26. April 2023
Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 7. Juni 2023
Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 21. Juni 2023
Eine Veranstaltung um 18:00 Uhr am 24. Mai 2023

Dem Leben (wieder) vertrauen
Unsere mitfühlende Stimme entdecken
Kursinhalt und methodische Vorgangsweise
Krankheiten, Pandemie, (Lebens-)Krisen – die großen und die kleinen Dramen im Leben stellen uns immer wieder vor Herausforderungen. Manchen davon fühlen wir uns gewachsen, bei manchen haben wir das Gefühl, „den Boden unter den Füßen zu verlieren“.
In diesem Kurs lernst du, wie du dem begegnen kannst. Eine Möglichkeit ist, Mitgefühl für dich selbst und Mitgefühl für andere zu stärken und Teil deines Lebens werden zu lassen.
Es ist eine interessante und positive Erfahrung, die dir eine neue Beziehung zu schwierigen Emotionen, krisenhaften Zeiten oder herausfordernden Begegnungen mit anderen ermöglicht. Hauptziel ist es, achtsam zu spüren, wann wir einen Schmerz in uns tragen und darauf mit Mitgefühl zu antworten.
Pro Kurseinheit gibt es jeweils einen kleinen Input zum Thema, der auch Verbindungen zu psychologischen Ansätzen, neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und dem Buddhismus aufzeigt. Schwerpunkte sind angeleitete Meditationen, kleine Bewegungseinheiten und viel Gelegenheit zum Austausch über die unmittelbare Erfahrung mit den Übungen und deren Umsetzung im täglichen Leben.
Studien haben gezeigt, dass das Üben von Selbstmitgefühl und Mitgefühl Ängste, Depressionen, Gedankenkreisen und Perfektionismus vermindern und gleichzeitig das Selbstvertrauen, Glücksgefühle, Verbundenheit, Beziehungsgestaltung, Optimismus, Körperbild und gesunde Verhaltensweisen sowie Lebenszufriedenheit verbessern.
Wir laden Euch herzlich ein, gemeinsam mit uns, die freudvolle Reise zu mehr Selbstmitgefühl und Mitgefühl zu entdecken und zu erspüren.
Zielgruppe
Erwachsene und junge Erwachsene.
Es sind keine Voraussetzungen erforderlich. Es ist vollkommen ausreichend, wenn du Neugierde, Offenheit und Interesse mitbringst und die Bereitschaft, möglichst an allen 9 Abenden teilzunehmen.
Termine: 1.2., 15.2., 1.3., 15.3., 29.3., 12.4., 26.4., 10.5., 24.5., 7.6., 21.6.2023
Änderungen und Zusatz-Termine möglich!
zu je 2,5 Stunden einschließlich einer Pause, jeweils von 18:00 – 20:30 Uhr.
Der Kurs findet ausschließlich in Präsenz statt.
Sitzpölster, Stühle, Decken und eine kleine Pausenverpflegung stehen zur Verfügung. Bitte bringe bequeme Kleidung und gegebenenfalls Socken mit. Wenn du magst, kannst du natürlich auch deine eigene Decke mitbringen.
Kursort
Buddhistisches Zentrum für Studium & Meditation
Servitengasse 15/2
1090 Wien
(Erreichbarkeit: U4 – Roßauer Lände, Straßenbahn D – Station Schlickgasse)
Anmeldung / Fragen an:
Mag. Alice Grundböck
0664/53 90 140
Anmeldung zum Einstieg auf Anfrage.
Kursbeitrag
Der Kurs ist ein ehrenamtliches Angebot auf freiwilliger Spendenbasis.
Die Spenden kommen zur Gänze den sozialen Programmen (z.B. Flüchtlingshilfe) des Zentrums und dessen Erhalt zugute.
Kursleiter*innen
Mag.a Alice Grundböck, Klinische und Gesundheitspsychologin
Mag. Christian Mücke, Betriebswirt, Risk Manager, Bankbereich
Wir sind verheiratet und beschäftigen uns seit vielen Jahren mit den Themen Achtsamkeit, Selbstmitgefühl, Mitgefühl und Buddhismus.
Wir machten bei Arbor Ausbildungen zu „Achtsamkeit leben und lehren“, Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR)-Trainer i.A., Mindful Self-Compassion(MSC) Trainer i.A. sowie bei FDCW (The Foundation for Developing Compassion and Wisdom) Level 1 und 2 für die Zertifizierung zum Trainer von 16G (16 Guidelines for Life).
Buddhistisch sind wir im tibetischen Buddhismus der Gelug-Tradition zu Hause.