
🤍Ein Herz wie der Himmel, Meditations-Seminar mit Stephan Pende
24. Mai 2024 @ 19:00 - 21:00
Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 25. Mai 2024
Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 26. Mai 2024

Ein Herz wie der Himmel, mit Stephan Pende
Meditations-Seminar
24.-26. Mai 2024 (vor Ort und Online per Zoom)
ANMELDUNG HIER
Es ist möglich, auch im Alltag, immer wieder Zugang zu innerer Freude, Liebe und Stille zu finden. An diesem Wochenende werden wir erforschen, wie Meditationstechniken aus dem tibetischen Buddhismus uns dabei unterstützen können. Diese Methoden sind leicht zu lernen und anzuwenden. Wir werden sie in Vortrag und Dialog kennenlernen und dann in geleiteten Meditationen üben.
Die Tage sind offen für Anfänger und Fortgeschrittene
Stephan Pende Wormland praktiziert seit 40 Jahren Meditation in unterschiedlichen buddhistischen Traditionen. Er ist Diplom-Psychologe, in Gestalttherapie ausgebildet und hat 6 Jahre in einer psychiatrischen Klinik gearbeitet. 11 Jahre lebte er als buddhistischer Mönch und Leiter des Nalanda Klosters in Frankreich. Insgesamt hat er 5 Jahre in verschiedenen Retreats verbracht.
Seminarzeiten:
Freitag: 19:00 bis 21:00 Uhr
Samstag: 10:00 bis 13:00 und 15:00 bis 17:30 Uhr
Sonntag: 10:00 – 13:00 Uhr.
Teilnahme vor Ort und/oder Online:
Wir freuen uns über Deine Spende! Spendenvorschlag: € 95, Mitglieder: € 75; Einzeltage: Fr: € 18/15; Sa: € 60/55, So: € 30/23
jedoch jeder Betrag ist willkommen (inkl. Video-/Audio-Downloads). Vielen Dank!
Der Vorschlag deckt die praktischen Kosten für die Ausrichtung des Seminars/Retreats/Meditation, es werden keine Gebühren für die Lehren erhoben.
Kontoinhaber: Panchen Losang Chogyen Gelug-Zentrum,
IBAN: AT76 6000 0005 1000 7905
BIC: BAWAATWW
Verwendungszweck: Meditationen Stephan Pende Feb/23
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
AKTUELLE AKTIVITÄTEN: HIER
Um regelmäßig zu unseren Aktivitäten informiert zu sein, abonniere bitte:
Vielen Dank!
Das PLC Gelug Zentrum unterstützen
Das Panchen Losang Chogyen Zentrum Wien weist ausdrücklich darauf hin, dass es möglich ist, dass bei Veranstaltungen fotografiert und gefilmt (Zoom) wird. Die TeilnehmerInnen erklären sich einverstanden, dass dieses Material vom Verein für Lern- & Werbezwecke genutzt wird, bei Nicht-Zustimmung dies bitte bei der Veranstaltung vor Ort dem Fotografen bekanntgeben und nicht an Gruppenfotos teilnehmen, bzw. Dein persönliches Bild auf Zoom deaktivieren. Danke.