Einführende Lehrgänge zum BUDDHISMUS
.„Nur durch Bildung können wir die Menschheit verändern und eine glücklichere, mitfühlendere Welt schaffen.“ – SH Dalai Lama
,
Die drei aufeinander aufbauende Abende bieten eine kurze, leicht verständliche Einführung in die grundlegenden Aussagen und wesentlichen Prinzipien des Buddhismus. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Mitzubringen sind lediglich Neugier am Buddhismus und ein Interesse an hilfreichen praktischen Meditationen für den Alltag. Vermittelt wird dies durch Vortrag und einfache Meditationen. Es gibt genug Zeit, um Fragen zu stellen.
In unserem hektischen modernen Leben verwenden wir wenige Gedanken auf den Tod. Wir befürchten, dass das Nachdenken über den Tod uns die Freude am Leben rauben könnte. Aber in Wirklichkeit, wenn wir aktiv über den Tod nachdenken, finden wir Frieden, Erfüllung und Glück in unserem Leben und unsere aktuelle Angst vor dem Tod verschwindet.
An drei inhaltlich fortlaufenden Abenden bekommen Anfänger*innen wie Fortgeschrittene Zugang zu den wichtigsten Hilfestellungen für diese entscheidende Zeit des Übergangs von einem Leben zum nächsten.
2-jähriger Lehrgang BUDDHISMUS ENTDECKEN:
2023/24
Einstieg möglich! DOWNLOAD FLYER
„Bildung ist der beste Weg, uns darin zu schulen, das Wohlergehen aller zu sichern. Indem wir uns um andere kümmern, ist es möglich, eine bessere Welt zu schaffen, eine mitfühlendere, friedlichere Welt, die nicht nur im Interesse aller liegt, sondern auch in der Verantwortung aller zu erreichen ist. – SH Dalai Lama
.
2-jähriger Lehrgang, BUDDHISMUS ENTDECKEN: 2023/24
geleitet von Mag.a Andrea Husnik
Für interessierte Anfänger*innen, Fortgeschrittene und auch Nicht-Buddhist*innen
Der Lehrgang vermittelt eine solide Grundlage für die Ausbildung im Mahayana – Buddhismus. Dabei handelt es sich nicht um ein rein akademisches Programm. Vielmehr sollen die erworbenen Kenntnisse in den Alltag integriert werden, um mit sich und der Welt friedlicher, erfüllter und zufriedener zu leben.
Auf das tägliche Leben angewendet, bringen buddhistische Meditation und Philosophie unmittelbaren Gewinn, sei es für Anfänger*innen, oder für bereits weiter Fortgeschrittene. Diese Lehren verbinden Herz und Geist in einer Weise, die uns entspannt, zufrieden und glücklich macht.
Die Abende bestehen jeweils aus einem Vortrag und dem Einüben von verschiedenen Meditationen und bieten auch Raum für Fragen. Das Erlernte wird in der Meditation und im Austausch von Wissen und Erfahrung untereinander überprüft und kann dann im täglichen Leben sinnvoll und gewinnbringend angewendet werden.
Buddhismus entdecken besteht aus 13 Themengebieten und einem Modul das gänzlich der Praxis als vertiefende Erfahrung der Themen gewidmet ist. Jeder der 13 Themenschwerpunkte beinhaltet 6 – 7 Abende und zur Vertiefung einen Klausur(halb)tag an einem Wochenende. Am Ende jedes Moduls gibt es 5 bis 10 Fragen, um das eigene Verständnis testen zu können und ein spezielles Video wo neben großen Meistern, wie z.B. S.H. der Dalai Lama, Lama Zopa Rinpoche, Ribur Rinpoche, Chöden Rinpoche, auch langjährige westliche Studierende zu Wort kommen.
Schriftliche Unterlagen zur Vertiefung sowie Audiodownloads werden zur Verfügung gestellt.
Der Einstieg ist bis zum 11 Modul (bei Rücksprache eventuell auch noch später) bei jedem Modulbeginn möglich.
Themengebiete der Module: Mein Geist und sein Potential/ Wie meditiert man?/ Darstellung des Pfades/ Der/die spirituelle LehrerIn/ Tod und Wiedergeburt/ Karma/ Zuflucht zu den Drei Juwelen/ Eine tägliche Praxis aufbauen/ Samsara und Nirvana/ Bodhicitta/Probleme umwandeln/ Weisheit der Leerheit/ Tantra.
Der 2-jährige Lehrgang ist als umfassender Einführungs- und Erfahrungskurs gedacht, folgt dem “Stufenweg zur Erleuchtung” (Lam Rim) und ist angelehnt an „Discovering Buddhism“ von FPMT.
jeweils Dienstag 19:00 – 21:00
Infos und Anmeldung: andrea.husnik@gelugwien.at
Dana/Spendenvorschlag je Modul: € 50 / Mitglieder € 40 / Einzelabend: € 10, inkl. schriftlicher Unterlagen (ausgewählte Begleitliteratur) und Audiofiles. Ermäßigung möglich, niemand soll aus finanziellen Gründen von den kostbaren Belehrungen abgehalten werden.
DISCOVERING BUDDHISM YOUTUBE
1 Mein Geist und sein Potential
Wir untersuchen den „Geist“ (das Bewusstsein), seine Natur, wie er funktioniert und wie er an unserem Erleben von Glück und Leid beteiligt ist. Wir erlernen Methoden, wie man störende Gedanken und Geisteszustände umwandeln kann und unser Geist heiter und gelassen wird.
2 Wie meditiert man?
Wir erlernen Grundlagen, Sinn und Zweck der Meditation. Wie sitze ich „richtig“? Wie wird eine Meditationspraxis aufgebaut? Welche verschiedenen Meditationstechniken können angewendet werden? Wie kann ich Hindernisse in meiner Meditation beseitigen?
3 Darstellung des Pfades:
Das Modul bietet einen Gesamtüberblick über den tibetisch buddhistischen Stufenweg zur Erleuchtung (Lam Rim). Der Stufenweg zeigt die Entwicklung zu Klarheit, Güte und Weisheit. Dabei werden die einzelnen Meditationsthemen auf dem geistigen Pfad in systematischer Reihenfolge dargestellt.
4 Der/die spirituelle LehrerIn:
Was ist die Rolle eines/r LehrerIn auf einem spirituellen Weg? Was sind die Qualitäten eines/r LehrerIn, bzw. SchülerIn? Wir erkunden die Herausforderungen, die bei einer solchen Beziehung auf uns zukommen, und wie wir weise und geschickt mit einer LehrerIn – SchülerIn Beziehung umgehen können.
5 Tod und Wiedergeburt: Welchen Einfluss hat die Art, wie wir unser Leben gestalten, auf unseren Tod? Was erwartet uns zum Zeitpunkt des Todes? Wie ist der Ablauf von Tod und Wiedergeburt? Antworten, die helfen, dem Leben einen Sinn zu geben.
6 Was wir schon immer über Karma wissen w(s)ollten:
Karma bedeutet Handlung und ist eng mit dem buddhistischen Konzept von Ursache und Wirkung verbunden. Wie ist die Funktionsweise von Karma? Welche verschiedenen Arten von Karma gibt es? Welche wirksame Methoden gibt es um positive Energien (Verdienste) – die Ursache von Glück und Erfolg – zu erzeugen und fehlerhafte Handlungen aus der Vergangenheit bereinigen zu können?
Wir lernen die essentiellen Tatsachen über das Gesetz von Ursache und Wirkung kennen und erforschen Wege, um möglichst sinnvoll mit unserem Leben umzugehen und Verantwortung für unsere Zukunft zu übernehmen.
7 Zuflucht zu den Drei Juwelen:
Welche Richtung geben wir unserem Leben? Wovor und wohin flüchten wir? Gibt es eine verlässliche Sicherheit? Was schützt uns vor Leiden? Ist Zufluchtnahme zu den Drei Juwelen (Buddha, Dharma, & Sangha) eine mögliche Antwort? Welche wichtigen Praktiken und Verpflichtungen sind mit der Zufluchtnahme verbunden?
8 Eine tägliche Praxis aufbauen
Wir tragen die Dinge zusammen, die wir für eine erfolgreiche tägliche Praxis brauchen und machen uns mit den nötigen Elementen zur Entwicklung unseres spirituellen Erwachens vertraut. Wir erhalten Tipps, wie wir unseren täglichen Handlungen mehr Bedeutung geben und die spirituelle Praxis im Alltag besser umsetzen können.
9 Samsara und Nirvana
Was bedeutet Samsara und wie stecken wir darin fest? Was bedeutet Nirvana und wie können wir es erlangen? Dazu brauchen wir die Entschlossenheit, uns vom Leiden befreien zu wollen und Methoden, mit denen wir unsere zerstörerischen Emotionen durch heilsamere und nützlichere Geisteshaltungen ersetzen können.
10 Wie entwickle ich Bodhicitta?
Wir lernen die klaren Anweisungen des tibetischen Buddhismus kennen, die uns erlauben, unsere innewohnende Eigenschaft von liebender Güte und Mitgefühl zu entwickeln und diese Techniken anzuwenden, um den Bodhicitta – Geist zu erzeugen: den Wunsch, die Erleuchtung zum Wohle aller fühlenden Wesen zu erlangen, das Herzstück der Lehren des Buddha.
11 Probleme umwandeln
Wir machen uns vertraut mit den Nachteilen des eigennützigen Denkens und den Vorteilen von Liebe und Mitgefühl für andere. Die besondere Schulung des Geistes (Lojong) lässt uns unsere Probleme in Glück umwandeln. Dann sehen wir sie wie „Schokolade oder Eiscreme“ (Lama Thubten Yeshe).
12 Die Weisheit der Leerheit
Die direkte Erfahrung der Leerheit ist unumgänglich, um Befreiung aus dem Kreislauf der Existenzen (Samsara) und Erleuchtung zu erlangen. Wir lernen, wie man geistige Ruhe entwickelt und machen uns mit den verschiedenen Methoden vertraut, die Leerheit zu erforschen.
13 Einführung in Tantra
Was ist Tantra? Wie funktioniert es? Welche möglichen Gefahren gibt es? Was bedeutet in diesem Zusammenhang „qualifizierte LehrerInnen“? Wie können wir die Praxis des Tantra in unser tägliches Leben integrieren? Wir lernen einfache tantrische Meditationen aus der Gelug-Tradition (Tradition von S.H. dem Dalai Lama).
ZUKÜNFTIGE LEHRGÄNGE
Neuer FPMT Lehrgang: BUDDHISMUS VERTIEFEN - 2023-25
30.9.2023 bis 2025
LEITUNG: Ehrw. Thubten Drolma
- INFO-ABEND zum LEHRGANG BUDDHISMUS VERTIEFEN: Aufnahme zum Download: HIER
- Informationen zum Lehrgang: HIER
- ANMELDUNG ZUM LEHRGANG: HIER
- TERMINE UND MEHR INFORMATIONEN
–“Im Hinblick auf einen positiven Wandel ist Bildung der Schlüsselfaktor.” – SH, Dalai Lama
NEU – LEHRGANG BUDDHISMUS VERTIEFEN
30.9.2023 bis voraussichtlich Ende 2025: LEITUNG: Ehrw. Thubten Drolma
- BUDDHISMUS VERTIEFEN ist ein neuer Fpmt-Lehrgang der Buddhistischen Philosophie, aufbauend auf einem guten Fundament des Stufenwegs zur Erleuchtung;
- BUDDHISMUS VERTIEFEN startet mit einem Lehrgangs-Wochenende: 30.09. / 01.10.23: ONLINE & VOR ORT (schnuppern möglich);
- Wöchentliche Unterweisungen: ONLINE, jeweils am Mittwoch, 19:00 – 21:00 Uhr: Ausnahmen: am 15.11., in der Weihnachts- & Sommerpause (Juli & August) und an Feiertagen;
- Unterlagen, Audios/Videos, Präsentationen und Handouts werden bereitgestellt;
- Meditationen & Gespräche, Diskussionensgruppen zur Vertiefung, Fragen & Antworten;
- freiwilliges Quiz;
- Möglichkeit zu persönlichem Interview mit der Lehrerin;
- Für: Fortgeschrittene, die bereits ein gutes LamRim-Wissen haben und nun ihr Verständnis der buddhistischen Philosophie vertiefen und bereichern möchten.
Themen im nächsten Abschnitt: Die wichtigsten Texte von Lama Tsongkhapa und von weiteren Nalanda-Meistern; Die Erforschung des Geistes und Mentale Faktoren (Lorig); Die 4 Siegel des Buddhismus; Die 4 Edlen Wahrheiten; Die 2 Wahrheiten; Vertiefung der Meditation; Vertiefung des Stufenwegs zur Erleuchtung (LamRim); 7 Punkte Geistestraining; Vorbereitende Übungen zur Vertiefung der persönlichen Praxis; Gebete & Rituale; u.m.;
Gesamte Lehrgangs-Dauer: voraussichtlich 2,5 Jahre
Die THEMEN können auch separat gebucht werden, jedoch empfehlen wir sehr, den gesamten Lehrgang zu studieren.
Es wird die Möglichkeit geben, mit Ew. Drolma vor Ort & Online zu jedem Thema mindestens ein Lehrgangswochenende zu verbringen, um das neue Wissen durch Gespräche und Meditationen zu vertiefen und (wenn gewollt) mit einem Quiz gut abzuschließen.
BUDDHISMUS VERTIEFEN wird von Ehrw. Thubten Drolma auf der Basis des neuen FPMT Lehrganges ‘EXPLORING BUDDHISM’ aus dem Englischen übersetzt und nähert sich sehr dem FPMT-BASIS PROGRAMM:
BUDDHISMUS VERTIEFEN ist ein neues Programm/Lehrgang, das aufbauend auf einem guten Fundament der Lamrim-Lehre die wichtigsten Themen und Texte der buddhistischen Philosophie/Psychologie und Praxis (Meditation) eingehend behandelt.
In der Gelug-Tradition des Tib. Buddhismus ist das Studium enorm wichtig, deshalb werden wir uns in BUDDHISMUS VERTIEFEN mit den traditionellen Texten der Kloster-Universitäten (der großartigen Nalanda-Meister wie Lama Tsongkhapa uvm) intensiv beschäftigen.
Ew. Drolma wird uns den Lerninhalt für unser westliches Verständnis angemessen aufbereiten, sodass wir das neu gewonnene Wissen und unsere Erkenntnisse für unsere persönliche Praxis umsetzen können, um so effektiv die Mahayana-Motivation umzusetzen: sich und anderen fühlenden Wesen effektiv zu helfen.
BUDDHISMUS VERTIEFEN ist in Modulen aufgebaut und wird besonders für jene passend aufbereitet, die das FPMT BASIS-PROGRAMM nicht in Vollzeit studieren können.
BUDDHISMUS VERTIEFEN gewährt einen verständnis-basierenden Eintritt in höhere Buddhistischen Studien und gibt die Möglichkeit, philosophische Sichtweisen genauer kennen zu lernen, sie zu hinterfragen, zu diskutieren und in der Gruppe zu erarbeiten.
TERMINE UND MEHR INFORMATIONEN
ANMELDUNG ZUM LEHRGANG (EINZELNEN THEMEN oder Schnuppern): HIER
„Bildung ist der beste Weg, uns darin zu schulen, das Wohlergehen aller zu sichern. Indem wir uns um andere kümmern, ist es möglich, eine bessere Welt zu schaffen, eine mitfühlendere, friedlichere Welt, die nicht nur im Interesse aller liegt, sondern auch in der Verantwortung aller zu erreichen ist.
– SH Dalai Lama
“Dharma lernen bedeutet weniger Unwissenheit und mehr Weisheit. Es bedeutet mehr Licht in Ihrem Leben, keine Dunkelheit in Ihrem Geist. Es bedeutet, dass Sie mehr Freiheit in Ihrem Leben haben, um Befreiung von Samsara und große Erleuchtung zu erlangen. Je mehr du Dharma verstehst, desto mehr kannst du anderen nützen.”
–Lama Zopa Rinpoche
Wir freuen uns sehr und sind sehr dankbar, dass wir Ehrwürdige Drolma für diesen Lehrgang gewinnen konnten!
Ew. Drolma ist bekannt für ihren einfühlsamen, klaren und interaktiven Lehrstil. Ew. Drolma hat die Gabe, Studierende durch ihr großes Dharma-Wissen und ihre wertvolle Erfahrung als Praktizierende, mit viel Wissen und Gefühl erfolgreich durch anspruchsvolle Themen zu führen. Sie ist eine großartige Dharmaquelle!
Ehrw. Thubten Drolma ist ausgebildete Psychologin, seit 2008 im Tibetischen Buddhismus, machte nach dem legendären November-Kurs im Kloster Kopan/Nepal den 3-Monats-Vajrasattva-Retreat. Sie ordinierte 2013 als Nonne, absolvierte das 7-jährige FPMT Masters-Program, das höchste Studium der Buddhistischen Philosophie, das man in FPMT studieren kann (im Kloster Nalanda und im Institut Lama Tzong Khapa) und befand sich auch längere Zeiten im Einzel-Retreat. Die Ehrw. Drolma unterrichtet im Aryatara Institut München ‘Buddhismus Entdecken’ und leitet viele weitere Kurse, Meditationen und Praxis-Wochenenden, Nyungnäs, etc. und lehrt einfühlsam und mit hohem Wissen alle Aspekte der Buddh. Philosophie und Psychologie.
Sie gibt ebenso präzise praxisnahe Antworten zu Fragen zur Umsetzung des Dharma, dies ist für Anfänger und ebenso Fortgeschrittene von großem Wert.
Spenden-Vorschlag folgt.
THEMEN des Lehrgangs BUDDHISMUS VERTIEFEN:
(Die folgenden Themen können nach Absprache auch einzeln gebucht werden, wir empfehlen jedoch herzlich, den gesamten Lehrgang zu studieren. Die Termine ab Thema 2 werden bald bekanntgegeben.)
Thema 1: ‘BEWUSSTSEIN ERFORSCHEN’ (Lorig): HIER
Teil 1: 30.9.23 – ca. 20.12.23 (weitere Infos unten)
Teil 2: 13.1.24 – ca. Ende Februar 24 (weitere Infos unten)
- Thema 2: ‘DIE WAHRHEITEN’;
- Thema 3: ‘BUDDHA NATUR’;
- Thema 4: ‘STUFENWEG ZUR ERLEUCHTUNG’ (Lamrim);
- Thema 5: ‘MAHAYANA GEISTESTRAINING’ (Lojong);
- Thema 6: ‘DARLEGUNG DER VERSCHIEDENEN LEHRMEINUNGEN’ (Tenets);
- Thema 7: ‘STUFENWEG ZUR ERLEUCHTUNG’ (Lamrim) TEIL 2′;
- Thema 8: ‘TOD, ZWISCHENZUSTAND -WIEDERGEBURT UND DIE DREI KÖRPER EINES BUDDHAS’;
- Thema 9: OPTIONAL: ‘TANTRA’ NUR MIT EINWEIHUNG;
- Thema 10: MEDITATION (voraussichtlich geplant)
- MEHR INFORMATIONEN UND TERMINE
Seine Heiligkeit der Dalai Lama:
„Bildung ist der beste Weg, uns darin zu schulen, das Wohlergehen aller zu sichern. Indem wir uns um andere kümmern, ist es möglich, eine bessere Welt zu schaffen, eine mitfühlendere, friedlichere Welt, die nicht nur im Interesse aller liegt, sondern auch in der Verantwortung aller zu erreichen ist.”
„In meinen mehr als dreißig Jahren intensiver Diskussionen mit modernen Wissenschaftlern habe ich von ihnen viel über die Außenwelt gelernt und wir konnten ihnen erklären, was wir über das Funktionieren des Geistes und der Emotionen verstehen.“
Unter Bezugnahme auf die mehr als 300 Bände buddhistischer Literatur, die hauptsächlich aus dem Sanskrit ins Tibetische übersetzt wurden, beobachtete Seine Heiligkeit:
„Der Inhalt dieser Sutren und Abhandlungen lässt sich in drei Kategorien einteilen: Wissenschaft, Philosophie und Religion. Während der religiöse Inhalt eigentlich nur für BuddhistInnen von Interesse ist, können die wissenschaftlichen und philosophischen Inhalte in einem objektiven akademischen Kontext untersucht werden. Raja Ramanna, einer der besten Atomphysiker Indiens, sagte mir einmal, dass die Quantentheorie zwar relativ neu in der wissenschaftlichen Welt ist, aber entsprechende Ideen in Nagarjunas (ca 2. JH) Schriften zu finden sind.”
Lama Zopa Rinpoche:
“Dharma lernen bedeutet weniger Unwissenheit und mehr Weisheit. Es bedeutet mehr Licht in Ihrem Leben, keine Dunkelheit in Ihrem Geist. Es bedeutet, dass Sie mehr Freiheit in Ihrem Leben haben, um Befreiung von Samsara und große Erleuchtung zu erlangen. Je mehr du Dharma verstehst, desto mehr kannst du anderen nützen.”