22. Was macht das PLC Wien so besonders?

Weil hier ein Raum für Dich entsteht – kein Ort zum Funktionieren, sondern zum Ankommen.

Ein Platz, an dem Dein Herz frei atmen darf und Deine Sehnsucht ernst genommen wird.

Weil Du einfach Du sein kannst: mit all Deinen Fragen, Träumen und Hoffnungen.

Weil Gemeinschaft hier Weite schenkt, statt Dich einzuschränken.

Weil jede Begegnung ein kleines Wunder sein kann, das Dich wachsen lässt. Hier bist Du willkommen. Hier darf Neues in Dir beginnen.

Unser Zentrum ist ein lebendiger Ort der Begegnung, an dem sich Authentizität und gelebte Spiritualität verbinden – auch im westlichen Kontext. Wir pflegen Dharma mit großer Sorgfalt und Tiefe und bieten Raum für vielfältige Formen der Praxis und des Lernens.

Einige Besonderheiten unseres Zentrums:

  • Authentische Atmosphäre: Trotz unserer westlichen Umgebung bewahren wir einen starken Bezug zur tibetisch-buddhistischen Tradition – spürbar in der Achtsamkeit im Umgang miteinander, aber auch in der Gestaltung unserer Räume.
  • Beeindruckende Thangka-Sammlung: Unsere Wände schmücken zahlreiche Thangkas, die an ein kleines Museum erinnern und Einblicke in die reiche Symbolwelt des tibetischen Buddhismus geben.
  • Vielfältige Bibliothek: Unsere umfassende Bibliothek steht Mitgliedern und Kursteilnehmenden offen und vereint Werke aus allen großen buddhistischen Traditionen.
  • Buddhistischer Shop: In unserem kleinen Shop finden sich u.a. hochwertige Räucherstäbchen und andere Praxisutensilien. Auch die tibetische Community nutzt unsere Räume regelmäßig für ihre eigenen Veranstaltungen.
  • Widmungsliste: Mitgefühl ist ein zentraler Bestandteil unserer Praxis. Wir rezitieren regelmäßig Widmungen für Verstorbene oder Menschen in schwierigen Lebenssituationen.

Unsere Angebote reichen von klassischen Dharma-Unterweisungen bis hin zu ganz praktischen Kursen. Dazu gehören z. B.:

  • Einführung in den Buddhismus
  • Lehrgänge und Kurse zum LamRim (Pfad zur Erleuchtung) und der Tibetisch Buddhistischen Philosophie
  • Tierbefreiungsaktionen & Tiersegnungen
  • Kurse zur Vorbereitung auf das Sterben und den Tod
  • Tsa-Tsa-Herstellung (buddhistische Tonfiguren)
  • Thangka-Malkurse
  • Belehrungen zu höchsten Tantra-Praktiken (für qualifizierte Praktizierende)
  • Pujas, Meditationen, Mantra-Rezitationen
  • Sekulare Kurse und Meditationen
  • Meditations-Retreats
  • Feiertage

Wir verstehen unser Zentrum als Ort der offenen Herzen, der tiefen Praxis und der Verbindung über kulturelle Grenzen hinweg. Jeder ist willkommen – ob Einsteigerin oder erfahrener Praktizierender.

zurück zu allen Fragen FaQ