Kostbarer Kranz (Ratnāvali) von Nāgārjuna – Teil IV: ‚Wie entwickle ich ein furchtloses Herz‘ – Ew. Geshe Kelsang Wangmo
In Präsenz und online – für Neueinsteiger & Fortgeschrittene

23. bis 25. Jänner 2026 (Zeiten weiter unten)
🏵️ Anmeldung HIER & Information: 📧 info@gelugwien.at
Wir freuen uns außerordentlich, dass die wunderbare und hochgelehrte, Ehrwürdige Geshe Kelsang Wangmo, unsere Einladung nach Wien angenommen hat!
Sie wird uns von 23. bis 25. Jänner 2026 weiter in den großartigen Text des Nalanda-Meisters Nāgārjuna „Kostbarer Kranz“ (Ratnāvali), mit dem Titel „Wie entwickle ich ein furchtloses Herz“, einführen und ihn uns in deutscher Sprache erläutern wird.
Auch wenn du die vorhergehenden 3 Teile nicht studiert hast, kannst Du gerne einsteigen!
OPTIONAL: Videos der Teachings 1 – 3 (Die Unterweisungen Teil 1 – 3, empfohlen, sind aber keine Voraussetzung für die Teilnahme).
Die Ratnāvalī („Königliche Juwelenkette“) ist ein Lehrgedicht des indischen Philosophen Nāgārjuna (ca. 1. Jh. n. Chr.), einem der bedeutendsten Lehrmeister des Mahāyāna-Buddhismus. Das Werk richtet sich in Form eines Briefes an einen König und verbindet praktische Ratschläge für ein ethisches, mitfühlendes Leben mit einer tiefen philosophischen Darstellung der Lehre vom Śūnyatā (Leerheit). Nāgārjuna betont darin, dass richtiges Handeln, Weisheit und Mitgefühl untrennbar miteinander verbunden sind und dass die Erkenntnis der Leerheit zur Befreiung aus dem Kreislauf der Wiedergeburten führt. TEXT

„Fühlende Wesen, einschließlich sogar Insekten, sind alle gleich, sie wollen Glück und versuchen, Leiden zu vermeiden. Darüber gibt es keine Zweifel. Wir neigen dazu, uns auf physische und sensorische Quellen des Vergnügens zu verlassen, aber ohne geistigen Frieden werden wir nicht beständig glücklich sein. Die materielle Entwicklung hat unsere physischen Möglichkeiten stark verbessert, aber innere Ruhe wird nicht von Maschinen in irgendeiner Fabrik hergestellt, sondern wir müssen sie im Inneren schaffen.“ (S.H. Dalai Lama, 16.5.20)

Ew. Geshema Kelsang Wangmo (Webseite) wuchs in Deutschland auf und lebt seit fast 30 Jahren als buddhistische Nonne in Indien. Sie ist die erste Frau, die in der tibetisch-buddhistischen Tradition den Titel Geshe erhielt, und wirkt als Übersetzerin für S.H. den Dalai Lama. Auf seine Anweisung hin unterrichtet sie seit einigen Jahren auf Deutsch und Englisch.
🏵️ Stundenplan:
Fr. 23.01.26: 19:00–21:00 Uhr
Sa. 24.01.26: 10:00–17:30 Uhr (mit Mittagspause)
So. 25.01.26: 10:00–13:00 Uhr
Anmeldung & Information:
📧 info@gelugwien.at
Wir freuen uns auf Euer Dabeisein, vor Ort oder / und online!
 
				