🌸 BUDDHISMUS ENTDECKEN (8) Praxis aufbauen

10.02.2026
19:00 bis 21:00 Uhr

🌸 BUDDHISMUS ENTDECKEN (8) Praxis aufbauen

ONLINE & VOR ORT

Panchen Losang Chogyen Gelug-Zentrum
Servitengasse 15/2+4
1090
Wien

In diesem Modul beschäftigen wir uns damit, wie wir Schritt für Schritt eine beständige und erfüllende tägliche Meditationspraxis entwickeln können. Gemeinsam tragen wir die wichtigsten Elemente zusammen, die eine erfolgreiche Routine ausmachen – von der Wahl des richtigen Zeitpunktes und Ortes über die innere Haltung bis hin zu kleinen Ritualen, die uns im Alltag unterstützen: 

Wichtig: Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung, damit Du früh genug alle Informationen und Zugangsdaten erhältst und wir Deine Teilnahme sichern können, vielen Dank!

Mag.a Andrea Husnik lehrt seit mehr als 30 Jahren Buddhismus der Gelug-Tradition

.

Für interessierte Anfänger*innen, Fortgeschrittene und auch Nicht-Buddhist*innen

Die Teilnahme ermöglicht eine solide Grundlage im Mahayana-Buddhismus auf Basis eines international langjährig bewährten Curriculums in Modulen zu jeweils ca. 6 Wochen. Das Erlernte wird in Meditationen vertieft und im Austausch mit anderen und durch empfohlene Übungen im Alltag überprüft. Die erarbeiteten Inhalte öffnen das Tor zur Integration von Achtsamkeit, Ruhe, Mitgefühl und Weisheit im Alltag. 

Dabei handelt es sich nicht um ein rein akademisches Programm. Vielmehr sollen die erworbenen Kenntnisse in den Alltag integriert werden, um mit sich und der Welt friedlicher, erfüllter und zufriedener zu leben.

Auf das tägliche Leben angewendet, bringen buddhistische Meditation und Philosophie unmittelbaren Gewinn, sei es für Anfänger*innen, oder für bereits weiter Fortgeschrittene. Diese Lehren verbinden Herz und Geist in einer Weise, die uns entspannt, zufrieden und glücklich macht.

Die Abende bestehen jeweils aus einem Vortrag und dem Einüben von verschiedenen Meditationen und bieten auch Raum für Fragen. Das Erlernte wird in der Meditation und im Austausch von Wissen und Erfahrung untereinander überprüft und kann dann im täglichen Leben sinnvoll und gewinnbringend angewendet werden.

Buddhismus entdecken besteht aus 13 Themengebieten und einem Modul das gänzlich der Praxis als vertiefende Erfahrung der Themen gewidmet ist. Jeder der 13 Themenschwerpunkte beinhaltet 6 – 7 Abende und zur Vertiefung einen Klausur(halb)tag an einem Wochenende. Am Ende jedes Moduls gibt es 5 bis 10 Fragen, um das eigene Verständnis testen zu können und ein spezielles Video wo neben großen Meistern, wie z.B. S.H. der Dalai Lama, Lama Zopa Rinpoche, Ribur Rinpoche, Chöden Rinpoche, auch langjährige westliche Studierende zu Wort kommen.

Schriftliche Unterlagen zur Vertiefung sowie Audiodownloads werden zur Verfügung gestellt.

Der Einstieg ist bis zum 11 Modul (bei Rücksprache eventuell auch noch später) bei jedem Modulbeginn möglich.

Themengebiete der Module: Mein Geist und sein Potential/ Wie meditiert man?/ Darstellung des Pfades/ Der/die spirituelle LehrerIn/ Tod und Wiedergeburt/ Karma/ Zuflucht zu den Drei Juwelen/ Eine tägliche Praxis aufbauen/ Samsara und Nirvana/ Bodhicitta/Probleme umwandeln/ Weisheit der Leerheit/ Tantra.

Der 2-jährige Lehrgang ist als umfassender Einführungs- und Erfahrungskurs gedacht, folgt dem “Stufenweg zur Erleuchtung” (Lam Rim) und ist angelehnt an „Discovering Buddhism“ von FPMT.

.

Dana/Spendenvorschlag je Modul: € 50 / Mitglieder € 40 / Einzelabend: € 10, inkl. schriftlicher Unterlagen (ausgewählte Begleitliteratur) und Audiofiles. Ermäßigung möglich, niemand soll aus finanziellen Gründen von den kostbaren Belehrungen abgehalten werden. SPENDEN

Unsere SPENDEN-VORSCHLÄGE: Deine Spende (für Kurse, Seminare, Lehrgänge und alle weiteren Veranstaltungen) ist ein Unkostenbeitrag und deckt die praktischen Kosten unseres Zentrums für die Ausrichtung des Unterrichts und die Bereitstellung des Lehrmaterials, es werden keine Gebühren für die Lehren (das Dharma) erhoben! Wir bedanken uns für Deine Spende und Unterstützung!

Wir weisen darauf hin, dass Du zur Teilnahme an unseren Meditationen psychisch und körperlich stabil sein solltest und dass Meditation kein Ersatz für Psychotherapie darstellt. Solltest Du Zweifel an Deiner Teilnahme haben, können wir Dir ein psychologisches Gespräch mit einer ausgebildeten Psychotherapeutin vermitteln. Vielen Dank.

We would like to point out that you should be mentally and physically stable in order to participate in our meditations and that meditation is not a substitute for psychotherapy. If you have any doubts about your participation, we can arrange a psychological consultation with a trained psychotherapist. Thank you very much.

Details

10.02.2026
19:00 bis 21:00 Uhr
ONLINE & VOR ORT

Vortragende(r)

Veranstaltungsort

Panchen Losang Chogyen Gelug-Zentrum
Servitengasse 15/2+4
Wien
Wien