Unterweisungen / Teachings: Freitag, 22. – 25. Mai 2026 / Friday, May 22-25, 2026
Mit großer Freude und Dankbarkeit heißen wir
Ehrwürdigen Geshe Tenzin Zopa
herzlich im PLC Wien willkommen! Geshela folgte unserer Einladung und wird bei uns zum ersten Mal einen der bedeutungsvollsten Texte unterrichten: 37 Übungen der Bodhisattvas
Sprachen: Englisch mit deutscher Übersetzung / Wo? Im Tempel des PLC Wien
We are very honored and delighted that Geshe Tenzin Zopa has accepted our request and will teach us one of the most profound text at PLC Vienna for the first time! Language: English/German / Where? In the temple of PLC Vienna
Herzliche Einladung – Warm Invitation: 🏵️ Anmeldung / Registration (hybrid): in Kürze / soon
Der Bodhisattva Thogme Sangpo, der diesen Text verfasste, war ein außergewöhnlicher Mensch, aus seinem Leben gibt es wunderbare Geschichten von großer liebender Güte und Mitgefühl. Er wurde durch die 37 Übungen in kurzer Zeit ein Arya Bodhisattva. Danach verfasste er diese kurzen und praxisnahen Belehrungen, die Menschen wie wir umgehend in unserem Alltag anwenden können. SH Dalai Lama sagt: Beim Lesen des Textes können wir erkennen, dass Thogme Sangpo die Verkörperung von Bodhicitta war und damit sind seine Instruktionen extrem nützlich. Text: 37 Übungen der Bodhisattvas
The bodhisattva Thogme Sangpo, who wrote this text, was an extraordinary person; his life contains wonderful stories of great loving kindness and compassion. Through the 37 practices, he quickly became an Arya Bodhisattva. He then composed these short and practical teachings that people like us can immediately apply in our daily lives. His Holiness the Dalai Lama says: Reading this text, we can see that Thogme Sangpo was the embodiment of Bodhicitta, and thus his instructions are extremely beneficial.
🏵️ Die Unterweisungen / The Teachings: hybrid
📆 Zeitraum:
Freitag, 22. Mai 2026 (Abend) bis
Pfingstmontag, 25. Mai 2026 (Mittag) – Stundenplan folgt – PLC Wien
Wir bitten Dich um baldige Anmeldung, wir haben eine begrenzte Anzahl an Plätzen in unserem Zentrum! Weitere Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten und Verpflegung findest Du im Anmeldeformular
📆 Event Dates:
Friday, 22 May 2026 (evening) to
(Whit) Monday, 25 May 2026 (midday) schedule will follow – PLC Vienna
We ask you to register soon, as we have a limited number of places at our center! Further information on accommodation and catering can be found on the registration form.
Geshe Tenzin Zopa ist bekannt für seine enge spirituelle Verbindung zu Lama Zopa Rinpoche und einen ähnlich inspirierten Lehrstil – aus tiefstem Herzen lehrt er die Bodhisattva-Haltung und das altruistische Herz mit großer Klarheit, Mitgefühl und Hingabe:
🏵️ Geshe Tenzin Zopa: ‚Wenn wir zum Dharma-Diskurs zusammenkommen, geschieht dies nicht einfach zum Spaß oder um unsere Zeit zu vertreiben. Es geht darum, Wissen als geistige Nahrung zu gewinnen, nicht um des intellektuellen Wissens willen, sondern einzig und allein, um anderen jeden Tag nach besten Kräften zu nützen, bis man die vollständige Erleuchtung erlangt. Unser Zusammenkommen mit der richtigen Motivation kann die Welt verändern. Die Welt zu verändern bedeutet nicht, die äußere Welt zu verändern; es bedeutet, deine innere Welt, deinen eigenen Geist zu verändern, denn nur dann kannst du den Geist anderer auf diesem Planeten beeinflussen und verändern. Dies ist der einzige Zweck des Erlernens der 37 Übungen zur Erleuchtung, der 37 Übungen der Bodhisattvas, ohne die es keinen Weg gibt, ein Buddha zu werden. Diese Lehre ist eine besondere Linienpraxis, die in der Vergangenheit von allen großen tibetischen Yogis und heute von Seiner Heiligkeit dem Dalai Lama und unseren Gurus praktiziert wurde. Die 37 Übungen sind im gesamten spirituellen Leben unverzichtbar – von den ersten Schritten der Praxis bis hin zur Buddhaschaft und darüber hinaus, denn sie sind das Mittel, mit dem fühlende Wesen unterstützt und geführt werden können.‘
Geshe Tenzin Zopa is known for his close spiritual connection with Lama Zopa Rinpoche and a similarly inspired teaching style – from the bottom of his heart, he teaches the bodhisattva attitude and the altruistic heart with great clarity, compassion, and devotion.
🏵️ Geshe Tenzin Zopa: ‚When we come together for Dharma discourse, it is not simply for fun or to pass our time. It is to extract knowledge as mindfood, not for the sake of intellectual knowledge but solely to benefit others each day, according to one’s best ability until one attains full enlightenment. Our coming together with the right motivation can change the world. To change the world does not mean changing the external world; it means changing your inner world, your own mind, for only then, can you influence and transform the minds of others on the planet. This is the sole purpose for learning the 37 Practices of to Enlightenment, the 37 practices of the Bodhisattvas, without which there is no means by which one can become a Buddha. This teaching is a special lineage practice undertaken by all the past by great Tibetan yogis and now by His Holiness The Dalai Lama and our Gurus. The 37 Practices are indispensable throughout one’s spiritual life – from the preliminary stages of one’s practice up to and beyond Buddhahood because it is the means by which sentient beings can be helped and guided.‘
Die Angaben können sich bis Mai 2026 noch etwas ändern, bleibe informiert: / The information may change slightly until May 2026 – stay informed:

🏵️ Der kostbare Lehrer / The precious Teacher

Biographie:
Geshe Tenzin Zopa wurde 1975 im Tsum-Tal in Nepal geboren, in der Nähe der Höhle, in der sein zukünftiger Lehrer Geshe Lama Konchog zurückgezogen lebte. Seine Eltern und seine Familie waren einfache, nomadische Bauern. Geshe Lama Konchog war bei Zopas Geburt anwesend und half, eine Steißgeburt zu verhindern, indem er das Baby drehte.
Trotz anfänglicher Widerstände seines Vaters, der wollte, dass er heiratet und ein weltliches Leben führt, wurde Zopa im Alter von sieben Jahren Schüler und engster Assistent von Konchog. Er blieb bis zu dessen Tod im Jahr 2001 an dessen Seite. Bereits mit zwei Jahren brachte Konchog ihm das tibetische Alphabet bei. Im Laufe seiner Kindheit lehrte er ihm verschiedene Gebete, buddhistische Philosophie, Kommentare, Rituale, Sutras und Tantra.
Im Jahr 1984, im Alter von neun Jahren, wurde Zopa im Kopan-Kloster in Kathmandu, Nepal, ordiniert. Dort studierte er Tibetisch, Englisch, Nepali, Kunst, Lama-Tanz, Rituale, Pujas und buddhistische Philosophie. Gemeinsam mit Geshe Lama Konchog absolvierte er zudem ein sechsmonatiges Retreat in der Höhle im Tsum-Tal. Zopa wurde als besonders spiritueller Schüler angesehen und durfte nicht mit anderen jungen Mönchen spielen – seine Zeit war dem Studium und der spirituellen Praxis mit Konchog und anderen hohen Lamas gewidmet.
Zopa begleitete Konchog auf all seinen Reisen und bei seinen Lehrveranstaltungen weltweit und fungierte außerdem als sein Englisch-Übersetzer.
1990 trat Zopa in die Sera Je Monastic University in Südindien ein, wo er – wenn er nicht gerade mit Konchog unterwegs war – bis 2006 lebte. Er war einer der besten Studenten in Debatte, Schreiben und Auswendiglernen und gehörte stets zu den fünf Besten unter mehr als 5000 Mönchen. 2007 schloss er sein Studium mit dem Geshe-Titel ab – einem der höchsten akademischen Grade im tibetischen Buddhismus, vergleichbar mit einem Doktortitel (Ph.D. oder Doktor der Theologie). Bereits in seiner Jugend hatte er vier Klassen übersprungen, und der Dalai Lama erlaubte ihm, seine Abschlussprüfungen vier Jahre früher abzulegen. Er spricht fließend Englisch, Tibetisch, Nepali und Hindi sowie etwas Mandarin.
Von Februar 2007 bis Ende 2011 war Geshe Tenzin Zopa der residente Lehrer des Losang Dragpa Zentrums in Malaysia, das zur Foundation for the Preservation of the Mahayana Tradition (FPMT) gehört. Er hat weltweit viele Schüler. Außerdem ist er Projektleiter mehrerer Klöster und Nonnenklöster im Tsum-Tal in Nepal. Eine seiner wichtigsten Aufgaben ist die Betreuung der körperlichen, geistigen und spirituellen Entwicklung von Tulku Tenzin Phuntsok Rinpoche, der als die Wiedergeburt von Geshe Lama Konchog anerkannt wurde. Geshe Zopa hat mehrere Bücher und Publikationen verfasst.
Er besitzt einen Doktortitel in buddhistischer Philosophie von der Sera Je Monastic University und ist ein Meister tibetisch-buddhistischer Rituale. Derzeit ist er der residente Lehrer der Losang Dragpa Buddhist Society in Malaysia und war lange Zeit Direktor des Tsum Valley Project, das Studien- und Praxisstätten sowie Unterkünfte für die Gemeinschaft im Himalaya-Tal bereitstellt.
Geshe Tenzin Zopa ist die Hauptfigur im preisgekrönten Film „Unmistaken Child“, der die Suche nach der Wiedergeburt seines verstorbenen Lehrers dokumentiert. Er besitzt einen zeitgemäßen Lehrstil, den er mit der alten Weisheit seiner tiefgründigen Studien und Debatten verbindet – zum großen Nutzen aller, die ihn erleben oder seine Lehren hören.
Geshe Tenzin Zopa ist ein Vertreter eines dynamischen und sozial engagierten Buddhismus im 21. Jahrhundert.
(Quelle: Zugriff am 14. Januar 2021)
Viele Materialien zu seinen Lehren findest du auf seiner offiziellen Website:
🌐 tenzinzopa.com

Biography
Geshe Tenzin Zopa was born in 1975 in the Tsum Valley in Nepal, near where his future teacher Geshe Lama Konchog lived in an isolated mountain cave. His parents and family were simple, nomadic farmers. Geshe Lama Konchog attended Zopa’s birth, and turned him to prevent a breech birth.
After a period of opposition from his father, who wanted him to marry and be a householder, at the age of seven Zopa joined Konchog as his disciple and closest assistant, and stayed with his master till Konchog’s death in 2001. Konchog had taught Zopa the Tibetan alphabet when he was only two years old. As he grew, Konchog taught him various prayers, teachings on Buddhist philosophy, commentary, rituals, sutras, and tantra.
In 1984 at the age of nine, Zopa was ordained in the Kopan Monastery in Kathmandu, Nepal. There he studied Tibetan language, English, Nepali, art, lama dance, ritual, puja, and Buddhist philosophy. He also did a 6-month retreat with Geshe Lama Konchog back in the cave in Tsum. Zopa was singled out as a special spiritual student, and was not allowed to play with other young monks. Instead, his time was spent studying or in communion with Konchog and other high lamas.
Zopa escorted Konchog in all of his worldwide travels and teachings, and was also Konchog’s English translator.
In 1990, Zopa entered Sera Je Monastic University, and he lived there, whenever he was not traveling and studying with Konchog, until 2006. He was the top student in debate, writing, and memorization at Sera Je, and he always ranked among the top five students out of more than 5000 monks. In 2007 he completed his studies and graduated as Geshe. Zopa is one of the youngest Geshes (equivalent to a PhD or Doctor of Divinity) in Tibetan Buddhism. In his youth he skipped four grades, and the Dalai Lama let him take his final Buddhist exams four years ahead of schedule. He speaks fluent English, Tibetan, Nepali, and Hindi, and a little Mandarin.
From February 2007 until late 2011, Tenzin Zopa was appointed the resident teacher of the Losang Dragpa Centre in Malaysia, part of the Foundation for the Preservation of the Mahayana Tradition. He has many students worldwide. He is also project director of several monasteries and nunneries in the Tsum Valley of Nepal. In addition, he oversees the physical, mental, and spiritual development of Tulku Tenzin Phuntsok Rinpoche, the reincarnation of Geshe Lama Konchog. Zopa has authored several books and other publications.
Geshe Tenzin Zopa holds a doctorate in Buddhist Philosophy from Sera Jey Monastic University in South India and is a master in Tibetan Buddhist rituals. He is currently the Resident Teacher at Losang Dragpa Buddhist Society, Malaysia and was for a long time the Director of the Tsum Valley Project (in the Himalayan region), which provides Buddhist study and practice facilities and accommodation for the community in the Valley.
Geshe Tenzin Zopa is the principal and focal point of the award winning film titled „Unmistaken Child“ which chronicles the search for the reincarnation of his great master. Geshe Tenzin Zopa has a contemporary style of teaching which he combines with the ancient wisdom derived from his years of philosophical studies and debate, thereby benefitting everyone who has met or heard him teach. Geshe Tenzin Zopa is the face of a dynamic and socially engaged Buddhism in the 21st century. (Source Accessed Jan 14, 2021)
You will find many resources based on these teachings on Geshe Zopa’s website: 🌐 tenzinzopa.com
Geshe Tenzin Zopa is undertaking the important responsibility of overseeing the physical, mental and spiritual development of Tulku Tenzin Phuntsok Rinpoche, the unmistaken reincarnation of the late great mahasiddha Geshe Lama Konchog.
