🏵️ Einführende Kurse in den BUDDHISMUS
Für Nicht-Buddhist*innen und Anfänger*innen:
Um Buddhismus näher kennenzulernen bieten wir zwei einführende Kurse an, die die Lehre und grundlegende Haltung des Buddhismus und seiner Philosophie beinhalten:
BUDDHISMUS KURZ & BÜNDIG - Einführung in den Buddhismus (HERBST)
Die drei aufeinander aufbauende Abende bieten eine kurze, leicht verständliche Einführung in die grundlegenden Aussagen und wesentlichen Prinzipien des Buddhismus. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Mitzubringen sind lediglich Neugier am Buddhismus und ein Interesse an hilfreichen praktischen Meditationen für den Alltag. Vermittelt wird dies durch Vortrag und einfache Meditationen. Es gibt genug Zeit, um Fragen zu stellen
TERMINE: 3-4 DONNERSTAG ABENDE im Herbst, 18:00 -20:00 Uhr; siehe Kalender
IN PRÄSENZ & ONLINE (auf freier Spendenbasis)
Für Nicht-Buddhist*innen und Anfänger*innen
Anfragen an Mag.a Andrea Husnik
Unsere SPENDEN-VORSCHLÄGE: Deine Spende (für Kurse, Seminare, Lehrgänge und alle weiteren Veranstaltungen) ist ein Unkostenbeitrag und deckt die praktischen Kosten unseres Zentrums für die Ausrichtung des Unterrichts und die Bereitstellung des Lehrmaterials, es werden keine Gebühren für die Lehren (das Dharma) erhoben! Wir bedanken uns für Deine Spende und Unterstützung!
Mag.a Andrea Husnik, Gründerin des PLC, unseres Zentrums –
Gründerin des PLC, unseres Zentrums – ist studierte Biologin und arbeitete nach einer kurzen Zeit als Lehrerin in einer AHS als Umweltberaterin. Sie praktiziert seit 1980 den Buddhismus, anfangs in der Theravada-Tradition (Ayya Khema). 1982 lernte sie in Kopan (Nepal) ihre beiden Hauptlehrer kennen: Lama Thubten Yeshe und Kyabje Lama Zopa Rinpoche. Seitdem ist sie in der tibetischen Gelug- Tradition beheimatet und bekam von vielen GelugmeisterInnen wie z.B. Seiner Heiligkeit, dem Dalai Lama, Lama Kirti Tsenchab Rinpoche, Chöden Rinpoche, Seiner Eminenz Dagri Rinpoche und Khensur Rinpoche Geshe Jampa Tekchog Belehrungen und Einweihungen- als auch von S.H. Sakya Trizin und seiner Schwester I.E. Sakya Jetsun Chimey Luding. Nach fast zweijährigem Aufenthalt in Indien und Nepal begann Andrea Husnik auf Empfehlung von Lama Zopa 1985 mit der buddhistischen Lehrtätigkeit in Wien. Sie gründete das später von Lama Zopa Rinpoche benannte Panchen Losang Chogyen Zentrum (PLC), deren Leiterin sie anfänglich war, später spirituelle Programmkoordinatorin und aktuell ist sie eine der HauptlehrerInnen des Zentrums.
Andrea Husnik unterrichtet seit bald 40 Jahren den Stufenweg zur Erleuchtung (Lamrim) und seit ca 30 Jahren den 2 jährigen Lehrgang ‚Buddhismus entdecken‘ (Lamrim), diverse Anfängerkurse und das jährliche Seminar ‚Herzensanweisungen zum Sterben und zum Tod‘.
HERZENSANWEISUNGEN zum Sterben und zum Tod (FRÜHLING)
In unserem hektischen modernen Leben verwenden wir wenige Gedanken auf den Tod. Wir befürchten, dass das Nachdenken über den Tod uns die Freude am Leben rauben könnte. Aber in Wirklichkeit, wenn wir aktiv über den Tod nachdenken, finden wir Frieden, Erfüllung und Glück in unserem Leben und unsere aktuelle Angst vor dem Tod verschwindet.
An drei inhaltlich fortlaufenden Abenden bekommen Anfänger*innen wie Fortgeschrittene Zugang zu den wichtigsten Hilfestellungen für diese entscheidende Zeit des Übergangs von einem Leben zum nächsten.
4 TERMINE im Frühjahr (vorauss. März/April, 1 x pro Wo., 18-20 Uhr) siehe Kalender
IN PRÄSENZ & ONLINE
Anfragen an Mag.a Andrea Husnik
Mag.a Andrea Husnik, Gründerin des PLC, unseres Zentrums –
Gründerin des PLC, unseres Zentrums – ist studierte Biologin und arbeitete nach einer kurzen Zeit als Lehrerin in einer AHS als Umweltberaterin. Sie praktiziert seit 1980 den Buddhismus, anfangs in der Theravada-Tradition (Ayya Khema). 1982 lernte sie in Kopan (Nepal) ihre beiden Hauptlehrer kennen: Lama Thubten Yeshe und Kyabje Lama Zopa Rinpoche. Seitdem ist sie in der tibetischen Gelug- Tradition beheimatet und bekam von vielen GelugmeisterInnen wie z.B. Seiner Heiligkeit, dem Dalai Lama, Lama Kirti Tsenchab Rinpoche, Chöden Rinpoche, Seiner Eminenz Dagri Rinpoche und Khensur Rinpoche Geshe Jampa Tekchog Belehrungen und Einweihungen- als auch von S.H. Sakya Trizin und seiner Schwester I.E. Sakya Jetsun Chimey Luding. Nach fast zweijährigem Aufenthalt in Indien und Nepal begann Andrea Husnik auf Empfehlung von Lama Zopa 1985 mit der buddhistischen Lehrtätigkeit in Wien. Sie gründete das später von Lama Zopa Rinpoche benannte Panchen Losang Chogyen Zentrum (PLC), deren Leiterin sie anfänglich war, später spirituelle Programmkoordinatorin und aktuell ist sie eine der HauptlehrerInnen des Zentrums.
Andrea Husnik unterrichtet seit bald 40 Jahren den Stufenweg zur Erleuchtung (Lamrim) und seit ca 30 Jahren den 2 jährigen Lehrgang ‚Buddhismus entdecken‘ (Lamrim), diverse Anfängerkurse und das jährliche Seminar ‚Herzensanweisungen zum Sterben und zum Tod‘.
Unsere SPENDEN-VORSCHLÄGE: Deine Spende (für Kurse, Seminare, Lehrgänge und alle weiteren Veranstaltungen) ist ein Unkostenbeitrag und deckt die praktischen Kosten unseres Zentrums für die Ausrichtung des Unterrichts und die Bereitstellung des Lehrmaterials, es werden keine Gebühren für die Lehren (das Dharma) erhoben! Wir bedanken uns für Deine Spende und Unterstützung!
🏵️ LEHRGÄNGE:
Grundlegender Lehrgang BUDDHISMUS ENTDECKEN:
Für Anfänger*innen, Fortgeschrittene und auch Nicht-Buddhist*innen, Einstieg jederzeit möglich:
BUDDHISMUS ENTDECKEN
ist ein 2-jähriger Lehrgang (2025/26) über die grundlegenden Prinzipien der Lehre des Buddhas:
IN PRÄSENZ & ONLINE
TERMINE: KALENDER;
jeweils Dienstag 19:00 – 21:00
ANMELDUNG: HIER
Mehr Infos: Hier
Persönliche Anfragen: andrea.husnik@gelugwien.at
Bei Fragen zum Lehrgang sende Deine Nachricht bitte als EMAIL an Mag.a Andrea Husnik – Vielen Dank 😊
.
LEHRGANG: BUDDISMUS ENTDECKEN (BE)
BUDDHISMUS ENTDECKEN 2025/26
IN PRÄSENZ & ONLINE
Für Anfänger*innen, Fortgeschrittene und auch Nicht-Buddhist*innen
TERMINE: KALENDER; jeweils Dienstag 19:00 – 21:00 Uhr
ANMELDUNG: HIER
Infos: andrea.husnik@gelugwien.at
Der Lehrgang bietet Dir eine solide Grundlage für die Ausbildung im Mahayana-Buddhismus. Dabei handelt es sich nicht nur um ein rein akademisches Programm – vielmehr geht es darum, die erworbenen Kenntnisse in den Alltag zu integrieren, um mit sich selbst und der Welt friedlicher, erfüllter und zufriedener zu leben.
Buddhistische Meditation und Philosophie bringen, angewendet im täglichen Leben, unmittelbaren Gewinn – sowohl für Anfänger*innen als auch für bereits Fortgeschrittene. Diese Lehren verbinden Herz und Geist auf eine Weise, die entspannt, zufrieden und glücklich macht.
Die Abende gestalten sich abwechslungsreich: Es gibt jeweils einen Vortrag, das Einüben verschiedener Meditationen und genügend Raum für Deine Fragen. Das Erlernte wird in der Meditation und im Austausch von Wissen und Erfahrungen miteinander vertieft und kann so sinnvoll im Alltag angewendet werden.
Buddhismus entdecken umfasst 13 spannende Themengebiete und ein weiteres Modul, das ganz der Praxis als vertiefende Erfahrung gewidmet ist. Jeder der 13 Schwerpunkte besteht aus 6 bis 7 Abenden und einem Klausur(halb)tag an einem Wochenende zur Vertiefung. Am Ende jedes Moduls gibt es 5 bis 10 Fragen, mit denen Du Dein Verständnis testen kannst, sowie ein besonderes Video, in dem neben großen Meistern wie S.H. dem Dalai Lama, Lama Zopa Rinpoche, Ribur Rinpoche und Chöden Rinpoche auch langjährige westliche Studierende zu Wort kommen.
Zur Vertiefung stehen Dir schriftliche Unterlagen sowie Audiodownloads zur Verfügung.
Der Einstieg ist bis zum 11. Modul (bei Rücksprache auch noch später) bei jedem Modulbeginn möglich.
Themengebiete der Module: Mein Geist und sein Potenzial / Wie meditiert man? / Darstellung des Pfades / Der/die spirituelle Lehrer*in / Tod und Wiedergeburt / Karma / Zuflucht zu den Drei Juwelen / Eine tägliche Praxis aufbauen / Samsara und Nirvana / Bodhicitta / Probleme umwandeln / Weisheit der Leerheit / Tantra.
Der 2-jährige Lehrgang ist als umfassender Einführungs- und Erfahrungskurs gedacht, folgt dem „Stufenweg zur Erleuchtung“ (Lam Rim) und orientiert sich an „Discovering Buddhism“ von FPMT.
Dana/Spendenvorschlag je Modul: € 50 / Mitglieder € 40 / Einzelabend: € 10, inkl. schriftlicher Unterlagen (ausgewählte Begleitliteratur) und Audiofiles. Ermäßigung möglich, niemand soll aus finanziellen Gründen von den kostbaren Belehrungen abgehalten werden.
Unsere SPENDEN-VORSCHLÄGE: Deine Spende (für Kurse, Seminare, Lehrgänge und alle weiteren Veranstaltungen) ist ein Unkostenbeitrag und deckt die praktischen Kosten unseres Zentrums für die Ausrichtung des Unterrichts und die Bereitstellung des Lehrmaterials, es werden keine Gebühren für die Lehren (das Dharma) erhoben! Wir bedanken uns für Deine Spende und Unterstützung!
Mag.a Andrea Husnik, Gründerin des PLC, unseres Zentrums –
Unsere Gründerin des PLC, unseres Zentrums, ist studierte Biologin und arbeitete nach einer kurzen Zeit als Lehrerin an einer AHS als Umweltberaterin. Seit 1980 lebt sie den Buddhismus mit großer Hingabe – zunächst in der Theravada-Tradition (Ayya Khema). 1982 hatte sie das große Glück, in Kopan (Nepal) ihre beiden Hauptlehrer zu treffen: Lama Thubten Yeshe und Kyabje Lama Zopa Rinpoche. Seitdem fühlt sie sich tief verbunden mit der tibetischen Gelug-Tradition und durfte von vielen bedeutenden Meistern wie Seiner Heiligkeit dem Dalai Lama, Lama Kirti Tsenchab Rinpoche, Chöden Rinpoche, Seiner Eminenz Dagri Rinpoche und Khensur Rinpoche Geshe Jampa Tekchog wertvolle Belehrungen und Einweihungen empfangen. Auch von S.H. Sakya Trizin und seiner Schwester I.E. Sakya Jetsun Chimey Luding erhielt sie besondere Unterweisungen.
Nach fast zwei Jahren in Indien und Nepal begann Andrea Husnik 1985 auf Empfehlung von Lama Zopa mit großer Freude und Engagement, den Buddhismus in Wien zu lehren. Sie gründete das Panchen Losang Chogyen Zentrum (PLC), das später von Lama Zopa Rinpoche seinen Namen erhielt. Anfangs leitete sie das Zentrum persönlich, später übernahm sie die Rolle der spirituellen Programmkoordinatorin – heute ist sie eine der herzlichsten und erfahrensten Hauptlehrerinnen unseres Zentrums.
Andrea Husnik unterrichtet seit fast 40 Jahren den Stufenweg zur Erleuchtung (Lamrim), begleitet seit etwa 30 Jahren den zweijährigen Lehrgang „Buddhismus entdecken“ (Lamrim), bietet verschiedene Anfängerkurse an und leitet das jährliche Seminar „Herzensanweisungen zum Sterben und zum Tod“. Mit viel Herz und Wärme teilt sie ihr Wissen und ihre Erfahrung und begleitet Menschen liebevoll auf ihrem Weg.
DISCOVERING BUDDHISM YOUTUBE
BE - Module
TERMINE: KALENDER
1. Mein Geist und sein Potential
Wir erforschen den „Geist“ (das Bewusstsein), seine wahre Natur, wie er funktioniert und wie er an unserem Erleben von Glück und Leid beteiligt ist. Dabei lernen wir Methoden kennen, um störende Gedanken und Geisteszustände zu verwandeln, damit unser Geist heiter und gelassen wird.
2. Wie meditiert man?
Wir erarbeiten die Grundlagen, den Sinn und Zweck der Meditation. Wie sitze ich „richtig“? Wie baue ich eine Meditationspraxis auf? Welche verschiedenen Techniken gibt es? Und wie kann ich Hindernisse in meiner Meditation überwinden?
3. Darstellung des Pfades
Dieses Modul gibt einen umfassenden Überblick über den tibetisch-buddhistischen Stufenweg zur Erleuchtung (Lam Rim). Der Pfad zeigt, wie sich Klarheit, Güte und Weisheit Schritt für Schritt entwickeln. Die einzelnen Meditationsthemen werden in einer systematischen Reihenfolge erklärt.
4. Der/die spirituelle LehrerIn
Was bedeutet es, eine/n spirituelle/n LehrerIn zu haben? Welche Qualitäten sollte eine/r LehrerIn und SchülerIn mitbringen? Wir betrachten die Herausforderungen, die in dieser besonderen Beziehung auftauchen können, und wie wir klug und respektvoll damit umgehen.
5. Tod und Wiedergeburt
Welchen Einfluss hat unser Leben auf den Moment des Todes? Was erwartet uns dann? Wie verläuft der Prozess von Tod und Wiedergeburt? Hier finden wir Antworten, die helfen, dem Leben mehr Sinn zu geben.
6. Was wir schon immer über Karma wissen (sollten)
Karma bedeutet Handlung und steht in engem Zusammenhang mit Ursache und Wirkung. Wie funktioniert Karma? Welche Arten gibt es? Und wie können wir positive Energien (Verdienste) erzeugen, die Glück und Erfolg fördern? Zudem erfahren wir, wie wir vergangene Fehler ausgleichen können. So lernen wir, sinnvoll Verantwortung für unsere Zukunft zu übernehmen.
7. Zuflucht zu den Drei Juwelen
Welche Orientierung gibt uns das Leben? Vor was fliehen wir, und wohin suchen wir Schutz? Gibt es verlässliche Sicherheit? Die Zuflucht zu den Drei Juwelen (Buddha, Dharma & Sangha) kann eine solche Antwort sein. Wir erkunden die damit verbundenen Praktiken und Verpflichtungen.
8. Eine tägliche Praxis aufbauen
Wir sammeln alles, was wir für eine gelungene tägliche Praxis brauchen, und machen uns mit den Elementen vertraut, die unser spirituelles Erwachen fördern. Dazu gibt es hilfreiche Tipps, wie wir die Praxis gut in unseren Alltag integrieren können.
9. Samsara und Nirvana
Was bedeutet Samsara, und wie sind wir darin gefangen? Was ist Nirvana, und wie können wir es erreichen? Dazu brauchen wir die Entschlossenheit, uns vom Leiden zu befreien, und lernen Methoden kennen, mit denen wir negative Emotionen durch heilsame Geisteshaltungen ersetzen.
10. Wie entwickle ich Bodhicitta?
Wir entdecken die klaren Anleitungen des tibetischen Buddhismus, die es uns ermöglichen, unsere innewohnende Liebesfähigkeit und Mitgefühl zu entfalten. So erzeugen wir den Bodhicitta-Geist – den Wunsch, die Erleuchtung zum Wohle aller fühlenden Wesen zu erreichen. Dieses Mitgefühl ist das Herzstück der buddhistischen Lehren.
11. Probleme umwandeln
Wir erkennen die Grenzen eigennützigen Denkens und die Kraft von Liebe und Mitgefühl für andere. Durch die spezielle Geistes-Schulung (Lojong) lernen wir, unsere Probleme in Glück zu verwandeln. Dann erscheinen sie uns wie „Schokolade oder Eiscreme“ – etwas, das wir genießen können (Lama Thubten Yeshe).
12. Die Weisheit der Leerheit
Die direkte Erfahrung der Leerheit ist essenziell, um Befreiung aus dem Kreislauf von Geburt und Tod (Samsara) und Erleuchtung zu erlangen. Wir lernen, wie wir geistige Ruhe entwickeln und erforschen verschiedene Methoden, um die Leerheit zu verstehen.
13. Einführung in Tantra
Was ist Tantra? Wie funktioniert es? Welche Risiken gibt es? Was bedeutet „qualifizierte LehrerInnen“ in diesem Zusammenhang? Und wie können wir tantrische Praxis in unseren Alltag integrieren? Wir üben einfache tantrische Meditationen aus der Gelug-Tradition, der Tradition von Seiner Heiligkeit dem Dalai Lama.
Infos: andrea.husnik@gelugwien.at
Dana/Spendenvorschlag je Modul: € 50 / Mitglieder € 40 / Einzelabend: € 10, inkl. schriftlicher Unterlagen (ausgewählte Begleitliteratur) und Audiofiles. Ermäßigung möglich, niemand soll aus finanziellen Gründen von den kostbaren Belehrungen abgehalten werden. Deine Spende deckt die praktischen Kosten für die Ausrichtung des Unterrichts, es werden keine Gebühren für die Lehren und für die Lehrerin erhoben.
Erfahrungen und Fotos
BUDDHISMUS ENTDECKEN ist ein umfassender Einführungs- u. Erfahrungskurs (13 Module), folgt dem “Stufenweg zur Erleuchtung” LamRim und wird von unserer erfahrenen Lehrerin, Mag.a Andrea Husnik, bereits zum 18. Mal gelehrt.
Kommentare von Teilnehmenden des Lehrgangs:
‘Danke für Deine Antwort und Deine sorgfältige Liebe & Aufmerksamkeit.’
‘Herzlichen Dank dass du die Lehre weitergibst und die Lineage lebendig hältst.’
‘Vielen lieben Dank für dein Engagement und die Beherztheit, mit der du die Kurse abhältst!’
‘Vielen Dank für die bisherigen schönen Module.
Ich würde mich natürlich sehr freuen wenn ich auch weiterhin dabei sein darf.
Leider schaffe ich es oft nur über die Aufnahmen dabei zu bleiben, da ich gerade Prüfungsvorbereitung habe, aber hoffe das ist kein Problem.’
‘Ich will sehr gerne mit dem nächsten Modul weitermachen. Ich bin sehr motiviert und dankbar auch weiterhin an den nächsten Modulen teilnehmen zu dürfen. In den letzten Module sind sehr viele Unklarheiten und verkehrte Sichtweisen in erwünschte und klare Sichtweisen transformiert worden. Ich habe das Gefühl dass es ein Langzeitprojekt oder eine Lebensweise wird. Es gibt eine menge Arbeit die vor mir steht. Ich weiß auch nicht genau in welcher Richtung es gehen wird. Jede Richtung die ich in den letzten 21 Jahren gegangen bin hat sich wie Rauch aufgelöst, und alle Träume sind wie Seifenblasen zerplatzt. Bis jetzt bin ich sehr überrascht, dass ich in den zwei Monaten während ich an den drei Module teilgenommen habe, noch kein einziges Haar in der Suppe gefunden habe. Mir gefällt sehr gut dass auf die Motivation sehr großen Wert gelegt wird und dass die Befreiung aller Lebewesen imMittelpunkt steht. Ich bin jeden Tag zutiefst dankbar so ein Glück zu haben mit
qualifizierten Lehrer_Innen das Dharma zu praktizieren, und hoffe dass ich auch andere Lebewesen mal vom wahren Nutzen sein kann und werde. OM MANI PADME HUM’
‘Ich werde natürlich nach der Sommerpause weitermachen ‘
‘Ich freue mich auf jeden Dienstag,Du machst es wirklich ganz wunderbar. Danke dafür ‘
‘Danke dir, liebe Andrea, für deine Unterweisungen – sie waren wie immer sehr eindrucksvoll und ich habe viel über meine bereits Gestorbenen nachdenken müssen. Vielen Dank für die Unterlagen! Ich freue mich so, dabei zu sein 🙂 – Der Start mit der virtuellen Führung durch den Raum war super, da hab ich mich gleich “mitten drin” gefühlt. Finde es sehr angenehm, wie du vorträgst und hab einiges neues mitgenommen, vor allem die Bilder mit dem Spiegel und mit dem Tisch fand ich sehr wertvoll.’
‘Ich bin natürlich wieder dabei beim nächsten Modul Zuflucht und freue mich schon darauf (die Reihenfolge der Module ist für mich immer genau passend – was mir grad im Kopf umgeht..).’
‘Vielen, vielen Dank für Deinen Einsatz! Leider kann ich Dienstag (unerwarteterweise) doch nicht live teilnehmen, aber ich bin sehr dankbar, dass ich’s nachhören und nachlesen kann!’
‘Ich finde auch Deine Literaturhinweise immer sehr wertvoll – meine Leseliste wächst, denn so schnell und so viel kann ich in der Zeit gar nicht lesen. Was ich sagen will: ich mach auch noch die nächsten Module mit – bitte mich nicht von der Liste streichen ;-).’
‘….Also zum einen schreibe ich Dir, dass ich weitermache – Überweisung soeben getätigt. Zum anderen auch weil ich die Informationen und Tipps und Deine Art eine Sitzung zu gestalten sehr mag und davon bei mir mehr Beschäftigung und auch mehr Verständnis wächst, wofür ich Dir und dem Team das dahinter steht sehr dankbar bin. Ich werde wie bisher auch vermutlich in diesem Modul nicht immer online teilnehmen können, sicher bin ich nächsten Dienstag nicht dabei……. ‘
‘Danke nochmals für den 1. Abend im BE Kurs, wirklich interessant und mitreissend gemacht! ‘
‘Liebe Andrea – Der Einstieg am vergangenen Dienstag war erfreulich locker, informativ und herzlich. Ganz nach meinem Geschmack. Als ich deine Mail heute durchlas, kam mir der Gedanke einfach als Info anzumerken, ich bin die meiste Zeit im Rollstuhl und meditiere darin oder im automatisch angesteuerten Bett. Also Schneidersitz ist bei mir nicht mehr drin. Es entstand so auch die Frage, ob euer Zentrum rollstuhlgängig ist. Falls ich wieder mal in Wien weile, würde ich gerne vorbeischauen, wenn dem so ist. Nun stöberte ich schon mal etwas im Programm rum und entdeckte etwas, dass mich sofort rief. Gerne hätte ich deine Meinung, ob ich als Senior-Vipassana-Praktizierende mit nur angelesenen, fragmentarischen Kenntnissen der buddhistischen Lehren, schon bei diesen Lehr-Tagen mithalten kann.’
‘Erst mal herzlichsten Dank für deinen gehaltvollen Input vom vergangenen Dienstag. Es war ein Genuss dir zuzuhören und die vielen Anregungen, welche so herrlich nachvollziehbar waren, nun sacken und wirken zu lassen. Gerne möchte ich am Dharma-Cafe teilnehmen. Liebs Grüessli’
‘Herzlichen Dank, das hilft sehr, was du schreibst und ich werde es gleich ausprobieren!’
‘Danke auch für deinen wieder einmal sehr inspirierenden Dienstagabend und für deine Wiederholungen, die sind auch sehr wichtig, denn schön langsam setzt sich dadurch alles und es wird schon alles viel vertrauter – oft muss ich trotzdem noch einmal nachlesen… ganz liebe Grüße und noch eine schöne Woche’
‘Ich möchte dir übrigens sagen, dass ich es sehr schätze, dass du so ein freundlicher, offener Mensch bist. Das begegnet einem nicht oft, deswegen umso freudiger erwarte ich die Lehrgangsstunden =) Hihi… HÜ für heute schon erledigt…’ 😉
‘Ich danke Dir für deine Antwort! Es sind so wertschätzende Worte!
Und es tut so wohl, wirkt bestärkend, auf echtes Verständnis zu stoßen.
Danke.‘
‘Ich bin dankbar für alles was Du uns im Modul Karma beigebracht hast und muss gestehen, dass es wohl nicht das Modul gewesen wäre, das ich mir als erstes frei ausgesucht hätte. Ich habe bisher nicht so viel mit dem “Karma”-Begriff wie er landläufig verwendet wird, anfangen können, und mehr wusste ich darüber bisher nicht, von daher ist es gut, eines besseren belehrt worden zu sein! Jetzt stelle ich fest, dass Karma ziemlich gut (und meistens auf unangenehme Weise) spürbar ist im eigenen Leben.’
Andrea vermittelt die Inhalte der 12 Module auf eine humorvolle und offene Art und Weise, besonders ihre Beispiele machen die Themen immer sehr lebensnah. Die Meditationen bieten eine Grundlage für die Praxis zuhause und mit ihren oft motivierenden und inspirierenden Hausübungen gibt Andrea uns die Möglichkeit, den Stoff in unserem Alltag praktisch anzuwenden. (M.B.)
Ich wollte mich durch meine Achtsamkeitstrainer Ausbildung noch mehr in den Lehren des Buddha vertiefen, so entdeckte ich den Lehrgang Buddhismus entdecken – ein wunderbares Geschenk für mein Leben. Dieser Kurs und die Lehren des Buddha haben mich im Inneren berührt.Andrea erläutert alle Themen mit so viel Leidenschaft, einem großen Erfahrungsschatz an Wissen und immer einer Prise Leichtigkeit.
Ich bin sehr dankbar dafür diesen Weg zu gehen und möchte Andrea von Herzen für Ihren Enthusiasmus danken. (M.S.)
Durch Dich habe ich den Weg zu Buddha gefunden, die Praxis ist ein fixer Bestandteil in meinem Leben.
Heute Abend kann ich nicht dabei sein, aber die Möglichkeit des Nachhören ist wirklich großartig.
Andrea, du überzeugst durch deine Empathie, dein Wissen und deine Erfahrung! Vielen herzlichen Dank für diesen tollen Lehrgang! Alles in Allem absolut empfehlenswert!
Toll, dass BE auch online möglich ist, sonst wäre es für mich dzt. gar nicht möglich teilzunehmen. (B.B.)
„Selbst nach jahrelangen praktizieren des tibetischen Buddhismus hat mein Grundwissen große Lücken aufgewiesen. Ironischerweise war mir das gar nicht bewußt, bis ich zum Lehrgang „Buddhismus entdecken“ von Mag. Andrea Husnik gestoßen bin und diese Lücken ausfüllen durfte. Andrea bereitet ein Basiswissen auf verständliche Art und Weise auf und geht auf Fragen verständnisvoll und kompetent ein. Nicht nur im Kurs darf man sich fordern, sondern auch mit ausreichend Lesematerial und Übungen der Meditation für daheim. Empfehlung nicht nur für Interessierte und Neulinge, sondern auch für bereits Praktizierende um immer wieder das Grundwissen zu festigen.“ Isabella
Fortgeschrittener Lehrgang: BUDDHISMUS VERTIEFEN:
Für Fortgeschrittene mit fundiertem Lamrim-Wissen, Einstieg jederzeit möglich:
BUDDHISMUS VERTIEFEN
ist ein fortgeschrittener Lehrgang der Buddhist. Philosophie:
Einstieg jederzeit möglich!
Leitung: Ehrw. Thubten Drolma
DAUER: bis ca Mitte 2026
Anmeldung HIER

🏵️ Fortgeschrittener Lehrgang der Buddhistischen Philosophie:
LEHRGANG: BUDDHISMUS VERTIEFEN (BV)
Fortgeschrittener Lehrgang Buddhismus vertiefen
Aktuell bis voraussichtlich Mitte 2026 – Leitung: Ehrw. Thubten Drolma
Einstieg jederzeit möglich!
Termine:
-
Mittwochs, 19:00–21:00 Uhr (ONLINE)
-
1–2 Wochenenden pro Thema (HYBRID: vor Ort & online)
Anmeldung:
-
Für den gesamten Lehrgang, einzelne Themen oder zum Schnuppern: HIER
Was erwartet dich?
-
Wöchentliche Online-Unterweisungen mit anschließenden Wochenend-Seminaren zur Vertiefung
-
Umfassende Lernmaterialien: Unterlagen, Audios, Videos, Präsentationen und Handouts
-
Meditationen, Gesprächsrunden, Diskussionsgruppen, Q&A
-
Freiwillige Quiz zur Selbstüberprüfung
-
Persönliche Interviews mit der Lehrerin möglich
-
Berufsbegleitendes Studium möglich
-
Laufender Einstieg, verpasste Inhalte können flexibel über Aufnahmen nachgeholt werden
Lehrgangsinhalte (Auszug):
-
Wichtige Texte von Lama Tsongkhapa und weiteren Nalanda-Meistern
-
Erforschung des Geistes & Mentale Faktoren (Lorig)
-
Die 4 Siegel des Buddhismus
-
Die 4 Edlen Wahrheiten & Die 2 Wahrheiten
-
Vertiefte Meditation & Lamrim (Stufenweg zur Erleuchtung)
-
Bodhicitta & die Vollkommenheiten
-
Philosophische Schulen des tibetischen Buddhismus
-
7-Punkte-Geistestraining
-
Praktische Übungen zur persönlichen Praxisvertiefung
-
Gebete & Rituale und vieles mehr
Dauer: ca. 3 Jahre (2023–2026)
Empfehlung: Am besten den gesamten Lehrgang absolvieren – Themen können aber auch einzeln gebucht werden.
Warum mitmachen?
In der Gelug-Tradition spielt das Studium eine zentrale Rolle. Unser Lehrgang bietet dir eine tiefe, verständliche Einführung in die traditionellen buddhistischen Texte und Praktiken, angepasst an westliche Bedürfnisse. So kannst du das Gelernte direkt in deine persönliche Praxis und deinen Alltag integrieren und die Mahayana-Motivation stärken – also dich selbst und anderen fühlenden Wesen wirklich zu helfen.
Durch dieses vertiefte Studium kannst du die Weisheit der buddhistischen Philosophie entdecken, dein Mitgefühl stärken und innere Stabilität entwickeln. Das verbessert nicht nur dein eigenes Leben, sondern wirkt sich auch positiv auf dein Umfeld aus.
Weisheit der Meister:
„Bildung ist der beste Weg, uns darin zu schulen, das Wohlergehen aller zu sichern. Indem wir uns um andere kümmern, ist es möglich, eine bessere, mitfühlendere und friedlichere Welt zu schaffen.“
– S.H. Dalai Lama
„Dharma lernen bedeutet weniger Unwissenheit und mehr Weisheit. Es bringt Licht in dein Leben und mehr Freiheit, um Erleuchtung zu erlangen. Je mehr du Dharma verstehst, desto mehr kannst du anderen helfen.“
– Lama Zopa Rinpoche
Leitung des Lehrgangs:
Ehrw. Thubten Drolma ist für ihren einfühlsamen, klaren und interaktiven Stil bekannt. Mit ihrem großen Dharma-Wissen und wertvollen praktischen Erfahrung begleitet sie Studierende sicher und herzlich durch anspruchsvolle Themen. Sie ist eine wunderbare Dharmaquelle:
Ehrw. Thubten Drolma ist ausgebildete Psychologin und praktiziert seit 2008 den Tibetischen Buddhismus. Nach ihrem Besuch des legendären November-Kurses im Kloster Kopan in Nepal absolvierte sie einen dreimonatigen Vajrasattva-Retreat. 2013 wurde sie als Nonne ordinierte und schloss anschließend das 7-jährige FPMT Masters-Programm ab – das höchste Studium der buddhistischen Philosophie innerhalb der FPMT, das in den Klöstern Nalanda und Lama Tzong Khapa angeboten wird. Zudem verbrachte sie längere Zeit in Einzel-Retreats.
Heute unterrichtet Ehrw. Thubten Drolma das Programm „Buddhismus Entdecken“ am Aryatara Institut München und leitet zahlreiche weitere Kurse, Meditationen, Praxis-Wochenenden und Nyungnäs. Mit viel Einfühlungsvermögen und umfassendem Wissen verbindet sie die buddhistische Philosophie mit psychologischen Aspekten und macht die Lehren für alle Teilnehmer*innen verständlich und lebendig.
Sie gibt ebenso präzise und praxisnahe Antworten auf Fragen zur Umsetzung des Dharma – was sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene sehr wertvoll ist.
Unsere SPENDEN-VORSCHLÄGE findest Du direkt in der Veranstaltungsseite: Deine Spende (für Kurse, Seminare, Lehrgänge und alle weiteren Veranstaltungen) ist ein Unkostenbeitrag und deckt die praktischen Kosten unseres Zentrums für die Ausrichtung des Unterrichts und die Bereitstellung des Lehrmaterials, es werden keine Gebühren für die Lehren (das Dharma) erhoben! Wir bedanken uns für Deine Spende und Unterstützung!
.
Wir weisen darauf hin, dass Du zur Teilnahme an unseren Meditationen psychisch und körperlich stabil sein solltest und dass Meditation kein Ersatz für Psychotherapie darstellt. Solltest Du Zweifel an Deiner Teilnahme haben, können wir Dir ein psychologisches Gespräch mit einer ausgebildeten Psychotherapeutin vermitteln. Vielen Dank.
Erfahrungen und Fotos
LEHRGANG: BUDDHISMUS VERTIEFEN, MIT EW. THUBTEN DROLMA
Am 14. Oktober 2023 startete unser fortgeschrittener Lehrgang der Buddh. Philosophie : Buddhismus Vertiefen (mehr) mit ca. 60 Teilnehmenden vor Ort & online! Wir freuen uns sehr für alle, die diese großartige Möglichkeit nützen, die einzigartig im deutschsprachigen Raum von FPMT ist, und möchten Ew. Thubten Drolma und allen Teilnehmer*innen unseren herzlichsten Dank aussprechen!
Einige Kommentare unserer Teilnehmer*innen:
‘Ich finde den Kurs interessant und bin froh, dass Ven. Drolma kurz am Anfang von den Zoomsitzung wiederholt, was wir das letzte mal durchgenommen haben, da viele von uns direkt von der Arbeit kommen und so lässt es sich einfacher „einschwingen“.
Ein grosses Dankeschön an Ven. Drolma, da steckt unendlich viel Arbeit drin. 🙏
Von mir aus kann der gesamte Kurs dauern so lange er dauert, Hauptsache es gibt viel Input 😊
Vielen lieben Dank an Dich Ehrwürdige Drolma, für die tollen Belehrungen.
Vielen lieben Dank an Dich Christine, für die sehr gute Organisation!’


TERMINE UNSERER LEHRGÄNGE:
ZURÜCK ZUR PROGRAMM-ÜBERSICHT