
START: 14.10. 🌺 Lehrgang BUDDHISMUS VERTIEFEN, Ew. T. Drolma
14. Oktober @ 10:00 - 17:00

FPMT-LEHRGANG
BUDDHISMUS VERTIEFEN:
Thema 1: Bewusstsein Erforschen: 14.10.23 – 28.02.2024
( Thema 1: Teil 1: 14.10.23 – 20.12.2023 / Teil 2: 13.1. – 28.02.2024)
Leitung: Ehrw. Thubten Drolma
Dauer des gesamten Lehrgangs: ca 2,5 Jahre
Anmeldung: Gesamter Lehrgang / 1. Thema / schnuppern: HIER
- Für Fortgeschrittene, die bereits über ein gutes Wissen zum Thema Stufenweg zur Erleuchtung / LAMRIM verfügen
- hybrides Auftaktwochenende: 14./15.10.: ‘Schnuppern’ möglich
- Spendenvorschlag zu 1. Thema/Teil1 siehe bitte weiter unten
Bei Unsicherheiten oder Fragen, wende Dich bitte gerne per Email an uns, vielen Dank – Email an Christine
THEMA 1: ‘BEWUSSTSEIN ERFORSCHEN’
14.10. – 20.12.23: Teil 1: ‘Bewusstsein und Erkennen‘ (Lorig):
-
- Was ist das Bewusstsein und wie funktioniert es
- Objekte und Objektbesitzer
- Sieben Arten des Gewahrsein
- Begriffliches und Nicht-Begriffliches Bewusstsein
Was macht uns aus? Körper und Geist.
Der Körper und das Gehirn – das Materielle – ist durch die Medizin und Wissenschaft sehr gut erforscht. Aber wie gut kennen wir unseren Geist? Wie funktioniert unser Bewusstsein? Wie entsteht Wahrnehmung, Erleben und Wissen? Wann können wir uns sicher sein, dass das, was wir erleben, korrekt ist? Was sind Fake-News und was sind Tatsachen?
Buddhismus ist eine Geistesschulung.
Im ersten Teil von ‘Bewusstsein erforschen’ lernen wir, was Bewusstsein überhaupt ist, wie es funktioniert und wie wir von einer falschen Auffassung zu einer gültigen Erkenntnis gelangen.
- Termine:
- 14.10. & 15.10.23: Auftaktwochenende vor Ort & Online, (schnuppern möglich)
- 1. Tag: Wir sprechen über den Sinn des Lehrgangs, das Vertiefen der Buddhistischen Philosophie, um das eigene Verständnis zu stärken und in die Praxis umzusetzen;
-
-
-
-
- Kennenlernen: Wir freuen uns auf Dich und es ist uns wichtig, gemeinsam ein Gruppengefühl zu erzeugen;
- Gerne hören wir auf Deine Erwartungen an den Lehrgang;
- Was für unsere Lehrerin, Ew. Thubten Drolma sehr wichtig ist: aktives Mitmachen – Hausaufgaben – Disziplin (regelmäßige Teilnahme, wenn nicht live – dann bitte nachhören); Teilnahme an Quizzes (nicht zwingend) usw.;
- Art der Präsentation: Lehrplan vom FPMT; kein reiner Frontalunterricht; aktives Mitmachen; Deine Wünsche aber auch Zweifel oder Besorgnis sollen – dürfen eingebracht werden;
- Vorstellen der Diskussionsabende und Sinn und Zweck von Quizzes:
- Wir werden gerne alle Fragen der Teilnehmenden klären;
- Detaillierter Überblick des 1. Themas;
- Zeitplan Samstag:
-
- 09:00 – 10:30h: Unterricht
- 10:30 – 11:00h: Pause
- 11:00 – 12:30h: Unterricht
- 12:30 – 14:30h: Mittagspause
- 14:30 – 17:00h: Unterricht (mit kurzen Pausen);
-
-
-
-
-
- 2. Tag: Einstieg: Thema 1: BEWUSSTSEIN ERFORSCHEN, Teil 1:
-
-
-
-
- Zeitplan Sonntag:
-
- 10:00 – 13:00h: Unterricht (mit kurzen Pausen)
-
- Zeitplan Sonntag:
-
-
-
-
Mittwoch-Abende, ONLINE: jeweils 19-21 Uhr: 18.10.; 25.10.; 8.11.; 22.11.; 29.11.; 6.12.; 13:12.; 20.12.23 ; Da Ew. Drolma sehr auf Deine Bedürfnisse und die der Gruppe eingehen möchte und sich auf den Wissensstand aller einstellen wird, werden bei Bedarf auf dieser Basis zusätzliche Termine zu den geplanten ergänzt. Dies wird mit der Gruppe persönlich abgesprochen, sodass es für alle passend ist – wir bitten hier um Deine Flexibilität.
16. & 17.12.23: Abschluss-Wochenende Thema 1 / Teil 1: vor Ort & Online:
-
-
-
-
-
-
- Zeitplan Samstag/Sonntag, wie 1. Wochenende
-
-
-
-
-
Weihnachtspause
THEMA 1, BEWUSSTSEIN ERFORSCHEN, Teil 2:
13.01. – 28.02.24: Teil 2. Geist und Geistesfaktoren:
-
- Hauptbewusstsein und Geistesfaktoren
- Destruktive und Konstruktive Emotionen
Im zweiten Teil von ‘Bewusstsein erforschen’ lernen wir die verschiedenen Aspekte unseres Bewusstseins kennen und verstehen: diejenigen die immer vorhanden sind wie z.B. Aufmerksamkeit und Empfindung und alle konstruktiven und destruktiven Faktoren wie z.B. Liebe, Gewissenhaftigkeit, Enthusiasmus usw. aber auch z.B. Groll, Missgunst oder Anhaftung.
Wenn wir sie kennen, dann können wir sie auch er-kennen und entsprechend fördern oder ihnen entgegenwirken.
- Termine:
-
13./14. Januar 2024: Auftaktwochenende Thema 1 / Teil 2: online & vor Ort:
-
-
-
-
-
-
- Zeitplan wie am 1. Wochenende
-
-
-
-
-
-
-
Mittwoch-Abende – ONLINE, 19-21 Uhr: 17.01., 24.01.; 31.01.; 07.02., 14.02., 21.02.; 28.02.24; Da Ew. Drolma sehr auf Deine Bedürfnisse und die der Gruppe eingehen möchte und sich auf den Wissensstand aller einstellen wird, werden bei Bedarf auf dieser Basis zusätzliche Termine zu den geplanten ergänzt. Dies wird mit der Gruppe persönlich abgesprochen, sodass es für alle passend ist – wir bitten hier um Deine Flexibilität.
Herzliche Einladung! (Bei Unsicherheiten oder Fragen, wende Dich bitte gerne per Email an uns, vielen Dank – Email an Christine.)
SPENDENVORSCHLAG:
Deine Spende deckt die praktischen Kosten für die Ausrichtung des Unterrichts, es werden keine Gebühren für die Lehren erhoben, wir bedanken uns für Deine Unterstützung!
THEMA 1 – BEWUSSTSEIN ERFORSCHEN Teil 1 (Lorig) 14.10.- ca 20.12.2023 (2 Wochenenden & ca 9 oder mehr Abende):
-
-
-
- 260 Euro für Nicht-Mitglieder / 210 für PLC-Mitglieder;
-
Oder monatlich: (Okt/Nov/Dez 23): 93 Euro für Nicht-Mitglieder / 78 für PLC-Mitglieder;
-
Reduktion möglich! Wenn es Dir nicht möglich ist, den gewählten Betrag aufzubringen, bitten wir Dich um Deine Nachricht und Deinen Vorschlag, (auch Karma-Yoga/Mithilfe ist teilweise möglich). Email an Christine;
- Schnuppern möglich: freie Spende;
-
- 260 Euro für Nicht-Mitglieder / 210 für PLC-Mitglieder;
-
-
THEMA 2 – BEWUSSTSEIN ERFORSCHEN Teil 2 (Lorig & Geistesfaktoren) 13.01.-28.02.2024 (1 Wochenende & ca 7 oder mehr Abende):
-
-
-
- 160 Euro für Nicht-Mitglieder / 135 für PLC-Mitglieder;
-
Oder monatlich: (Jan/Feb 24): 93 Euro für Nicht-Mitglieder / 78 für PLC-Mitglieder;
-
Reduktion möglich! Wenn es Dir nicht möglich ist, den gewählten Betrag aufzubringen, bitten wir Dich um Deine Nachricht und Deinen Vorschlag, (auch Karma-Yoga/Mithilfe ist teilweise möglich). Email an Christine;
- Schnuppern möglich: freie Spende;
-
- 160 Euro für Nicht-Mitglieder / 135 für PLC-Mitglieder;
-
-
Bitte hier spenden: Buddhistischer Verein Panchen Losang Chogyen-Gelug Zentrum: BAWAG: BIC: BAWAATWW IBAN: AT76 6000 0005 1000 7905 – https://gelugwien.at/spenden/ (auch PayPal möglich) – VIELEN DANK!
-
-
- PLC-MITGLIED WERDEN: HIER
-
Weitere Themen & allgemeine Informationen zum Lehrgang:
Die folgenden Themen können auch einzeln gebucht werden, wir empfehlen jedoch herzlich, den gesamten Lehrgang zu studieren: Anmeldung: Gesamter Lehrgang oder einzelnes Thema HIER
-
-
- Thema 2: ‘DIE WAHRHEITEN’;
- Thema 3: ‘BUDDHA NATUR’;
- Thema 4: ‘STUFENWEG ZUR ERLEUCHTUNG’ (Lamrim);
- Thema 5: ‘MAHAYANA GEISTESTRAINING’ (Lojong);
- Thema 6: ‘DARLEGUNG DER VERSCHIEDENEN LEHRMEINUNGEN’ (Tenets);
- Thema 7: ‘STUFENWEG ZUR ERLEUCHTUNG’ (Lamrim) TEIL 2′;
- Thema 8: ‘TOD, ZWISCHENZUSTAND -WIEDERGEBURT UND DIE DREI KÖRPER EINES BUDDHAS’;
- Thema 9: OPTIONAL: ‘TANTRA’ NUR MIT EINWEIHUNG;Thema 10: MEDITATION (voraussichtlich geplant)
BUDDHISMUS VERTIEFEN ist ein neuer Lehrgang der Buddhistischen Philosophie (aus den beiden Lehrgängen Exploring Buddhism und Basis Programm von FPMT) und wird für uns von Ew. T. Drolma übersetzt und aufbereitet;
-
ÜBERSICHT:
-
-
-
-
-
- BUDDHISMUS VERTIEFEN startet mit einem Auftaktwochenende: 14.10./15.10.23: ONLINE & VOR ORT (schnuppern möglich!);
- Mittwoch-Abende: Wöchentliche Unterweisungen: ONLINE 19:00 – 21:00 Uhr (genaue Terminangaben siehe unten);
- Vertiefende Lehrgangs-Wochenenden (online & vor Ort);
- Unterlagen, Audios/Videos, Präsentationen und Handouts werden bereitgestellt;
- Meditationen & Gespräche, Diskussionen zur Vertiefung, Fragen & Antworten;
- freiwilliges Quiz jeweils am Ende des Themas;
- Auf Wunsch: Persönliches Interview mit der Lehrerin;
- Diskussionen und gemeinsame Erarbeitung, um die Zusammenhänge der großen Themen der Buddhistischen Philosophie nicht nur kennenzulernen, sondern insbesondere zu vertiefen und zu lernen, sie in die eigene Praxis für sich und andere umzusetzen.
- Gesamte Lehrgangs-Dauer: voraussichtlich 2,5 Jahre: Während der Unterrichtszeit jedes THEMAS wird es die Möglichkeit geben, mit Ew. Drolma vor Ort & Online ein oder mehrere Lehrgangswochenenden zu verbringen, um das neue Wissen durch Gespräche und Meditationen zu vertiefen und, wenn gewollt, mit einem Quiz gut abzuschließen.
- Weitere Informationen:
-
- BUDDHISMUS VERTIEFEN wird von Ehrw. Thubten Drolma auf der Basis des neuen FPMT Lehrganges ‘EXPLORING BUDDHISM’ übersetzt und nähert sich sehr dem FPMT-BASIS PROGRAMM;
- BUDDHISMUS VERTIEFEN ist ein neues Programm, das die wichtigsten Themen und Texte der buddhistischen Philosophie/Psychologie und Praxis (Meditation) eingehend behandelt.
- In der Gelug-Tradition des Tib. Buddhismus ist das Studium enorm wichtig, deshalb werden wir uns im Lehrgang mit den traditionellen Texten der Kloster-Universitäten (der großartigen Nalanda-Meister wie Lama Tsongkhapa uvm.) intensiv beschäftigen.
- Ew. Drolma wird uns den Lerninhalt für unser westliches Verständnis angemessen aufbereiten, sodass wir das neu gewonnene Wissen und unsere Erkenntnisse für unsere persönliche Praxis umsetzen können, um so effektiv die Mahayana-Motivation zu verwirklichen: sich und anderen fühlenden Wesen effektiv zu helfen.
- Da Ew. Drolma sehr auf Deine Bedürfnisse und die der Gruppe eingehen möchte und sich auf den Wissensstand aller einstellen wird, werden auf dieser Basis bei Bedarf zusätzliche Mittwoch-Termine zu den geplanten Terminen ergänzt. Dies wird mit der Gruppe persönlich abgesprochen, sodass es für alle passend ist – wir bitten hier um Deine Flexibilität.
- BUDDHISMUS VERTIEFEN wird besonders für jene passend aufbereitet, die das FPMT BASIS-PROGRAMM nicht in Vollzeit studieren können.
- BUDDHISMUS VERTIEFEN gewährt einen verständnis-basierenden Eintritt in höhere Buddhistischen Studien und gibt die Möglichkeit, philosophische Sichtweisen genauer kennen zu lernen, sie zu hinterfragen, zu diskutieren und in der Gruppe zu erarbeiten.
-
-
- Seine Heiligkeit der Dalai Lama: „Bildung ist der beste Weg, uns darin zu schulen, das Wohlergehen aller zu sichern. Indem wir uns um andere kümmern, ist es möglich, eine bessere Welt zu schaffen, eine mitfühlendere, friedlichere Welt, die nicht nur im Interesse aller liegt, sondern auch in der Verantwortung aller zu erreichen ist.”„In meinen mehr als dreißig Jahren intensiver Diskussionen mit modernen Wissenschaftlern habe ich von ihnen viel über die Außenwelt gelernt und wir konnten ihnen erklären, was wir über das Funktionieren des Geistes und der Emotionen verstehen.“Unter Bezugnahme auf die mehr als 300 Bände buddhistischer Literatur, die hauptsächlich aus dem Sanskrit ins Tibetische übersetzt wurden, beobachtete Seine Heiligkeit:„Der Inhalt dieser Sutren und Abhandlungen lässt sich in drei Kategorien einteilen: Wissenschaft, Philosophie und Religion. Während der religiöse Inhalt eigentlich nur für BuddhistInnen von Interesse ist, können die wissenschaftlichen und philosophischen Inhalte in einem objektiven akademischen Kontext untersucht werden. Raja Ramanna, einer der besten Atomphysiker Indiens, sagte mir einmal, dass die Quantentheorie zwar relativ neu in der wissenschaftlichen Welt ist, aber entsprechende Ideen in Nagarjunas (ca 2. JH) Schriften zu finden sind.“
- Lama Zopa Rinpoche: “Dharma lernen bedeutet weniger Unwissenheit und mehr Weisheit. Es bedeutet mehr Licht in Ihrem Leben, keine Dunkelheit in Ihrem Geist. Es bedeutet, dass Sie mehr Freiheit in Ihrem Leben haben, um Befreiung von Samsara und große Erleuchtung zu erlangen. Je mehr du Dharma verstehst, desto mehr kannst du anderen nützen.”
-
-
-
Wir freuen uns sehr und sind sehr dankbar, dass wir Ehrwürdige Drolma für diesen Lehrgang gewinnen konnten! Ew. Drolma ist bekannt für ihren einfühlsamen, klaren und interaktiven Lehrstil. Ew. Drolma hat die Gabe, Studierende durch ihr großes Dharma-Wissen und ihre wertvolle Erfahrung als Praktizierende, mit viel Wissen und Gefühl erfolgreich durch anspruchsvolle Themen zu führen. Sie ist eine großartige Dharmaquelle!
Ehrw. Thubten Drolma ist ausgebildete Psychologin, seit 2008 im Tibetischen Buddhismus, machte nach dem legendären November-Kurs im Kloster Kopan/Nepal den 3-Monats-Vajrasattva-Retreat. Sie ordinierte 2013 als Nonne, absolvierte das 7-jährige FPMT Masters-Programm, das höchste Studium der Buddhistischen Philosophie, das man in FPMT studieren kann (im Kloster Nalanda und im Institut Lama Tzong Khapa) und befand sich auch längere Zeiten im Einzel-Retreat. Die Ehrw. Drolma unterrichtet im Aryatara Institut München ‘Buddhismus Entdecken’ und leitet viele weitere Kurse, Meditationen und Praxis-Wochenenden, Nyungnäs, etc. und lehrt einfühlsam und mit hohem Wissen alle Aspekte der Buddh. Philosophie und Psychologie.Sie gibt ebenso präzise praxisnahe Antworten zu Fragen zur Umsetzung des Dharma, dies ist für Anfänger und ebenso Fortgeschrittene von großem Wert.
Das Panchen Losang Chogyen Zentrum Wien weist ausdrücklich darauf hin, dass es möglich ist, dass bei Veranstaltungen fotografiert und gefilmt (Zoom) wird. Die TeilnehmerInnen erklären sich einverstanden, dass dieses Material vom Verein für Lern- & Werbezwecke genutzt wird, bei Nicht-Zustimmung dies bitte bei der Veranstaltung vor Ort dem Fotografen bekanntgeben und nicht an Gruppenfotos teilnehmen, bzw. Dein persönliches Bild auf Zoom deaktivieren. Danke.
Um regelmäßig zu den aktuellen PLC Aktivitäten informiert zu sein, abonniere bitte: