Lade Veranstaltungen

« All Veranstaltungen

☸️ Lehrgang BUDDHISMUS VERTIEFEN m. Ew. T. Drolma, ab 30.9.23

30. September @ 10:00 - 17:00

| Veranstaltungsserie (Alle anzeigen)

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am 11. Oktober 2023

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am 18. Oktober 2023

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am 25. Oktober 2023

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am 8. November 2023

Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am 22. November 2023

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 29. November 2023

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 6. Dezember 2023

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 13. Dezember 2023

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 20. Dezember 2023

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 10. Januar 2024

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 17. Januar 2024

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 24. Januar 2024

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 31. Januar 2024

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 7. Februar 2024

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 14. Februar 2024

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 21. Februar 2024

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 28. Februar 2024

Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am 1. Oktober 2023

NEU – LEHRGANG BUDDHISMUS VERTIEFEN:

30.9.2023  bis  2025

LEITUNG: Ehrw. Thubten Drolma

  • INFO-ABEND: Mittwoch, 14. Juni 19-21 Uhr: Anmelden zum Infoabend und Voranmeldung zum Lehrgang: HIER

  • BUDDHISMUS VERTIEFEN ist ein neuer Lehrgang der Buddhistischen Philosophie, aufbauend auf einem guten Fundament des Stufenwegs zur Erleuchtung (zB. Buddhismus Entdecken; November-Kurs Kopan; Lamrim-Kurs Nalanda) und wird für uns von Ew. T. Drolma aus dem Englischen (Exploring Buddhism, FPMT) übersetzt und aufbereitet;
  • BUDDHISMUS VERTIEFEN startet mit einem Auftakts-Wochenende: 30.09. / 01.10.23:  ONLINE  & VOR ORT – (schnuppern möglich!);
  • Mittwoch-Abende: Wöchentliche Unterweisungen: ONLINE 19:00 – 21:00 Uhr: genaue Terminangaben siehe unten
  • Vertiefende Lehrgangs-Wochenenden (online & vor Ort) folgen nach jedem Modul;
  • Unterlagen, Audios/Videos, Präsentationen und Handouts werden bereitgestellt;
  • Meditationen & Gespräche, Diskussionen zur Vertiefung, Fragen & Antworten;
  • freiwilliges Quizz jeweils am Modul-Ende;
  • Möglichkeit zu persönlichem Interview mit der Lehrerin;
  • Zielgruppe: Fortgeschrittene, die bereits ein gutes LamRim-Wissen haben (wie zB durch: November-Kurs, Buddhismus Entdecken, Basis Programm oder ähnliche Kurse & Lehrgänge) und nun ihr Verständnis der buddhistischen Philosophie vertiefen und bereichern möchten.

Themen: Die wichtigsten Texte von Lama Tsongkhapa und der Nalanda-Meister:

  • Themen: Die Natur des Geistes erforschen (Lorig); Die zwei Wahrheiten erforschen; Meditation vertiefen;  Pfad zur Erleuchtung ergründen; Geistestraining verstehen; Die 3 Siegel und 4 Wahrheiten begreifen; Die Buddh. Philosophie und ihre Grundsätze/Schulen erforschen (Tenets); uvm.
  • Diskussionen und gemeinsame Erarbeitung, um die Zusammenhänge der großen Themen der Buddhistischen Philosophie nicht nur kennenzulernen, sondern insbesondere zu vertiefen und zu lernen, sie in die eigene Praxis für sich und andere umzusetzen.

 

Gesamte Lehrgangs-Dauer: voraussichtlich 2 Jahre: Die Module können auch separat gebucht werden, jedoch empfehlen wir sehr, den gesamten Lehrgang zu studieren. Nach jedem Modul wird es die Möglichkeit geben, mit Ew. Drolma vor Ort & Online ein Lehrgangswochenende zu verbringen, um das neue Wissen durch Gespräche und Meditationen zu vertiefen und (wenn gewollt) mit einem Quiz gut abzuschließen.

BUDDHISMUS VERTIEFEN wird von Ehrw. Thubten Drolma auf der Basis des neuen FPMT Lehrganges ‘EXPLORING BUDDHISM’ aus dem Englischen übersetzt und nähert sich sehr dem FPMT-BASIS PROGRAMM;

BUDDHISMUS VERTIEFEN ist ein neues Programm/Lehrgang, das aufbauend auf einem guten Fundament der Lamrim-Lehre (Stufenweg zur Erleuchtung, z.B. durch den absolvierten Lehrgang Buddhismus Entdecken, dem Novemberkurs in Kopan oder ähnlichem vorangegangenen Studium/Kurs) die wichtigsten Themen und Texte der buddhistischen Philosophie/Psychologie und Praxis (Meditation) eingehend behandelt.

In der Gelug-Tradition des Tib. Buddhismus ist das Studium enorm wichtig, deshalb werden wir uns in BUDDHISMUS VERTIEFEN mit den traditionellen Texten der Kloster-Universitäten (der großartigen Nalanda-Meister wie Lama Tsongkhapa uvm) intensiv beschäftigen.

Ew. Drolma wird uns den Lerninhalt für unser westliches Verständnis angemessen aufbereiten, sodass wir das neu gewonnene Wissen und unsere Erkenntnisse für unsere persönliche Praxis umsetzen können, um so effektiv die Mahayana-Motivation umzusetzen: sich und anderen fühlenden Wesen effektiv zu helfen.

BUDDHISMUS VERTIEFEN ist in Modulen aufgebaut und wird besonders für jene passend aufbereitet, die das FPMT BASIS-PROGRAMM nicht in Vollzeit studieren können. Ew. Drolma unterrichtet wöchentlichen am Mittwoch Abend ONLINE und kommt zum Abschluss jedes Moduls vor Ort ins PLC, an denen wir gemeinsam in der Gruppe die Themen VOR ORT & ONLINE diskutieren und erarbeiten werden.

BUDDHISMUS VERTIEFEN gewährt einen verständnis-basierenden Eintritt in höhere Buddhistischen Studien und gibt die Möglichkeit, philosophische Sichtweisen genauer kennen zu lernen, sie zu hinterfragen, zu diskutieren und in der Gruppe zu erarbeiten.

Anmeldung zur Info-Veranstaltung & Voranmeldung zum Lehrgang: HIER


TERMINE

MODUL 1: Thema folgt

Voraussichtliche Termine Modul 1 / Auftakts-Wochenende – (schnuppern möglich!):

  • 30.9. & 01.10.23: Auftakts-Wochenende vor Ort & Online:

Samstag, 30. September 23:

    • 09:00 – 10:30h:  Unterricht
    • 10:30 – 11:00h:   Pause
    • 11:00 – 12:30h:   Unterricht
    • 12:30 – 14:30h:   Mittagspause
    • 14:30 – 17:00h:   Unterricht (mit kurzen Pausen)

Sonntag, 01. Oktober 23:

    • 10:00 – 13:00h:   Unterricht (mit kurzen Pausen)
  • 11.10.23: 1. Abend, online: 19:00 – 21:00h
  • 18.10.23: 2. Abend, online: 19:00-21:00h
  • 25.10.23: 3. Abend, online: 19:00 – 21:00h
  • 08.11.23: 4. Abend, online: 19:00 – 21:00h
  • 22.11.23: 5. Abend, online: 19:00 – 21:00h
  • 29.11.23: 6. Abend, online: 19:00 – 21:00h
  • 02. & 03.12.23: Abschluss-Wochenende Modul 1, vor Ort & Online:

Samstag, 02. Dezember 23:

    • 09:00 – 10:30h:  Unterricht
    • 10:30 – 11:00h:   Pause
    • 11:00 – 12:30h:   Unterricht
    • 12:30 – 14:30h:   Mittagspause
    • 14:30 – 17:00h:   Unterricht (mit kurzen Pausen)

Sonntag, 03. Dezember 23:

    • 10:00 – 13:00h:   Unterricht (mit kurzen Pausen)
  • 06.12.23: Diskussions-Abend Modul 1: online: 19:00-21:00h
  • 13.12.23: Quizz Modul 1
  • Weihnachtspause

Informationen zum Auftakts Wochenende, 30.9. / 01.10.23: 

1. Tag: Wir sprechen über den Sinn des Lehrgangs: das Vertiefen der Buddhistischen Philosophie, um das eigene Verständnis zu stärken und in die Praxis umzusetzen;

  • Kennenlernen: Wir freuen uns auf Dich und es ist uns wichtig, gemeinsam ein Gruppengefühl zu erzeugen; 
  • Gerne hören wir auf Deine Erwartungen an den Lehrgang
  • Was für unsere Lehrerin, Ew. Thubten Drolma sehr wichtig ist: aktives Mitmachen – Hausaufgaben – Disziplin (regelmäßige Teilnahme, wenn nicht live – dann nachhören); Teilnahme an Quizzes (nicht zwingend) usw. 
  • Art der Präsentation: Lehrplan vom FPMT; kein reiner Frontalunterricht; aktives Mitmachen; Deine Wünsche aber auch Zweifel oder Besorgnis sollen – dürfen eingebracht werden. 
  • Vorstellen der Diskussionsabende und Sinn und Zweck von Quizzes
  • Wir werden gerne alle Fragen der Teilnehmer*innen klären
  • detaillierter Überblick des 1. Moduls

2. Tag: Einstieg in Modul 1


„Bildung ist der beste Weg, uns darin zu schulen, das Wohlergehen aller zu sichern. Indem wir uns um andere kümmern, ist es möglich, eine bessere Welt zu schaffen, eine mitfühlendere, friedlichere Welt, die nicht nur im Interesse aller liegt, sondern auch in der Verantwortung aller zu erreichen ist.

– SH Dalai Lama

“Dharma lernen bedeutet weniger Unwissenheit und mehr Weisheit. Es bedeutet mehr Licht in Ihrem Leben, keine Dunkelheit in Ihrem Geist. Es bedeutet, dass Sie mehr Freiheit in Ihrem Leben haben, um Befreiung von Samsara und große Erleuchtung zu erlangen. Je mehr du Dharma verstehst, desto mehr kannst du anderen nützen.”

–Lama Zopa Rinpoche


Wir freuen uns sehr und sind sehr dankbar, dass wir Ehrwürdige Drolma für diesen Lehrgang gewinnen konnten!

Ew. Drolma ist bekannt für ihren einfühlsamen, klaren und interaktiven Lehrstil. Ew. Drolma hat die Gabe,  Studierende durch ihr großes Dharma-Wissen und ihre wertvolle Erfahrung als Praktizierende, mit viel Wissen und Gefühl erfolgreich durch anspruchsvolle Themen zu führen. Sie ist eine großartige Dharmaquelle!

 

Ehrw. Thubten Drolma ist ausgebildete Psychologin, seit 2008 im Tibetischen Buddhismus, machte nach dem legendären November-Kurs im Kloster Kopan/Nepal den 3-Monats-Vajrasattva-Retreat. Sie ordinierte 2013 als Nonne, absolvierte das 7-jährige Master-Programm, das höchste Studium der Buddhistischen Philosophie, das man im Westen studieren kann (im Kloster Nalanda und im Institut Lama Tsongkhapa) und befand sich auch längere Zeiten im Einzel-Retreat. Die Ehrw. Drolma unterrichtet im Aryatara Institut München ‘Buddhismus Entdecken’ und leitet viele weitere Kurse, Meditationen und Praxis-Wochenenden, Nyungnäs, etc. und lehrt einfühlsam und mit hohem Wissen alle Aspekte der Buddh. Philosophie und Psychologie.

Sie gibt ebenso präzise praxisnahe Antworten zu Fragen zur Umsetzung des Dharma, dies ist für Anfänger und ebenso Fortgeschrittene von großem Wert.

 

Spenden-Vorschlag folgt.


AKTUELLE AKTIVITÄTEN

Um regelmäßig zu unseren Aktivitäten informiert zu sein, abonniere bitte:

NEWSLETTER

WhatsApp-Info-Gruppe

Signal-Info-Gruppe

Vielen Dank!

Das PLC Gelug Zentrum unterstützen

 

 

 

 

 


Details

Datum:
30. September
Zeit:
10:00 - 17:00
Veranstaltungskategorien:
, , ,
Veranstaltung-Tags:
, , , ,

Veranstaltungsort

Panchen Losang Chogyen Gelug-Zentrum-Online
Servitengasse 15/2+4
Wien, 1090
+ Google Karte anzeigen
Telefon:
+43 681/ 204 900 31

Vortragender

Ehrw. Thubten Drolma

Weitere Angaben

Anmeldung
siehe im Text
Spendenvorschlag
folgt
Spendenvorschlag (Mitglieder)
folgt
FPMT

Panchen Losang Chogyen ist verbunden mit FPMT, einem Netzwerk buddhistischer Zentren, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Tradition des Mahayana weltweit zugänglich zu machen. An ca.160 Orten in 40 Ländern werden Studienprogramme, Meditationskurse und soziale Dienstleistungen angeboten.
Grundlage des FPMT ist die Lehre des tibetischen Meisters Lama Tsongkhapa

 

Copyright © Panchen Losang Chogyen Gelug-Zentrum 2023. All Rights Reserved.