
đž BUDDHISMUS ENTDECKEN (8) Eine tĂ€gliche Praxis aufbauen
30. Januar 2024 @ 19:00 - 21:00
Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am 6. Februar 2024
Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am 13. Februar 2024
Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am 20. Februar 2024
Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am 27. Februar 2024
Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am 5. MĂ€rz 2024
Eine Veranstaltung um 19:00 Uhr am 12. MĂ€rz 2024

Lehrgang: BUDDHISMUS ENTDECKEN:
8. Modul âEine tĂ€gliche Praxis aufbauenâ online & vor Ort:
ANMELDUNG: HIER
In diesem Modul tragen wir die Dinge zusammen, die wir fĂŒr eine erfolgreiche tĂ€gliche Praxis brauchen. Wir machen uns mit den nötigen Elementen zur Entwicklung unseres spirituellen Erwachens vertraut und erhalten Tipps, wie wir unseren tĂ€glichen Handlungen mehr Bedeutung geben und die spirituelle Praxis im Alltag besser umsetzen können.
30.01. â 12.03.2024Â – jeweils Dienstag von 19:00 bis 21:00 Uhr.
Mag.a Andrea Husnik lehrt seit mehr als 30 Jahren Buddhismus der Gelug-Tradition und ist sehr beliebt fĂŒr Ihren groĂen Erfahrungsschatz, Ihr tiefes VerstĂ€ndnis der Buddh. Philosophie und Psychologie, Ihre praxisnahen prĂ€zisen ErklĂ€rungen des Dharma und im speziellen des Stufenwegs (LamRim) zur Erleuchtung und kĂŒmmert sich sehr persönlich um die Teilnehmenden. Es findet auch online regelmĂ€Ăig ein freiwilliges Dharma-CafĂ© statt, um sich persönlich ĂŒber die Themen austauschen zu können. Ebenso gibt es eine freiwillige online-Signal-Gruppe.
Der Lehrgang âBUDDHISMUS ENTDECKENâ
FĂŒr interessierte AnfĂ€nger*innen, Fortgeschrittene und auch Nicht-Buddhist*innen
Der Lehrgang vermittelt eine solide Grundlage fĂŒr die Ausbildung im Mahayana â Buddhismus. Dabei handelt es sich nicht um ein rein akademisches Programm. Vielmehr sollen die erworbenen Kenntnisse in den Alltag integriert werden, um mit sich und der Welt friedlicher, erfĂŒllter und zufriedener zu leben.
Auf das tĂ€gliche Leben angewendet, bringen buddhistische Meditation und Philosophie unmittelbaren Gewinn, sei es fĂŒr AnfĂ€nger*innen, oder fĂŒr bereits weiter Fortgeschrittene. Diese Lehren verbinden Herz und Geist in einer Weise, die uns entspannt, zufrieden und glĂŒcklich macht.
Die Abende bestehen jeweils aus einem Vortrag und dem EinĂŒben von verschiedenen Meditationen und bieten auch Raum fĂŒr Fragen. Das Erlernte wird in der Meditation und im Austausch von Wissen und Erfahrung untereinander besprochen und kann dann im tĂ€glichen Leben sinnvoll und gewinnbringend angewendet werden.
Buddhismus entdecken besteht aus 13 Themengebieten und einem Modul das gĂ€nzlich der Praxis als vertiefende Erfahrung der Themen gewidmet ist. Jeder der 13 Themenschwerpunkte beinhaltet 6 â 7 Abende und zur Vertiefung einen Klausur(halb)tag an einem Wochenende. Am Ende jedes Moduls gibt es 5 bis 10 Fragen, um das eigene VerstĂ€ndnis testen zu können und ein spezielles Video wo neben groĂen Meistern, wie z.B. S.H. der Dalai Lama, Lama Zopa Rinpoche, Ribur Rinpoche, Chöden Rinpoche, auch langjĂ€hrige westliche Studierende zu Wort kommen.
Schriftliche Unterlagen zur Vertiefung sowie Audiodownloads werden zur VerfĂŒgung gestellt.
Der Einstieg ist bis zum 11 Modul (bei RĂŒcksprache eventuell auch noch spĂ€ter) bei jedem Modulbeginn möglich.
Themengebiete der Module: Mein Geist und sein Potential/ Wie meditiert man?/ Darstellung des Pfades/ Der/die spirituelle LehrerIn/ Tod und Wiedergeburt/ Karma/ Zuflucht zu den Drei Juwelen/ Eine tÀgliche Praxis aufbauen/ Samsara und Nirvana/ Bodhicitta/Probleme umwandeln/ Weisheit der Leerheit/ Tantra.
Der 2-jĂ€hrige Lehrgang ist als umfassender EinfĂŒhrungs- und Erfahrungskurs gedacht, folgt dem âStufenweg zur Erleuchtungâ (Lam Rim) und ist angelehnt an âDiscovering Buddhismâ von FPMT.
jeweils Dienstag 19:00 â 21:00
Infos: andrea.husnik@gelugwien.at
Dana/Spendenvorschlag je Modul: ⏠50 / Mitglieder ⏠40 / Einzelabend: ⏠10, inkl. schriftlicher Unterlagen (ausgewĂ€hlte Begleitliteratur) und Audiofiles. ErmĂ€Ăigung möglich, niemand soll aus finanziellen GrĂŒnden von den kostbaren Belehrungen abgehalten werden.  Deine Spende deckt die praktischen Kosten fĂŒr die Ausrichtung des Unterrichts, es werden keine GebĂŒhren fĂŒr die Lehren und fĂŒr die Lehrerin erhoben.
Um regelmĂ€Ăig zu den aktuellen PLC AktivitĂ€ten informiert zu sein, abonniere bitte:
Vielen Dank!